Die Eulenkinder der 4a pflanzen 22 Bäume

In diesem Schuljahr durfte die 4a an dem Projekt „One for the planet“ teilnehmen und etwas für unser Klima tun. Gemeinsam mit ihrer Sachunterrichts-Lehrerinnen Frau Klinge, ihrer Klassenlehrerin Frau Knollmann und einigen motivierten Eltern und Helfern haben die Eulen auf dem Gelände der Reitanlage Frenz 22 Bäume gepflanzt.

Ermöglicht wurde die Schulpflanzaktion mit Hilfe des Vereins „One for the Planet“, der die Schule mit drei Euro pro Baum unterstützt. Auch in diesem Jahr hat uns wieder der Gartenhof Echterhoff aus Verl mit Rat und Tat zur Seite gestanden.  So konnten wieder Rotbuchen, Saalweiden und Hainbuchen gepflanzt werden. Wir haben uns sehr über einen Apfelbaum für die Schule gefreut, der uns von Herrn Echterhoff geschenkt wurde. Herzlichen Dank!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir hoffen Ihr und Sie hatten schöne Herbstferien.

Heute möchten wir, Britta Timmers-Knight als kommissarische Schulleitung und Jessica Konrad als stellvertretende kommissarische Schulleitung, uns gerne als neues Schulleitungsteam der Josefschule vorstellen. Unsere Bürotür steht Euch und Ihnen weiterhin jederzeit offen.


Mich, Frau Konrad, kennen Sie bereits, da ich die Klassenlehrerin der Igelklasse (4b) bin und in einigen Klassen Englisch unterrichte.

Ich heiße Britta Timmers-Knight, bin 44 Jahre alt und verheiratet. Ich habe eine 12jährige Tochter und einen 7jährigen Sohn. Bisher war ich an der Kapellenschule in Avenwedde als Lehrerin tätig. Dort konnte ich bereits Erfahrungen im Bereich der Schulleitung sammeln. Im Fokus steht für mich zunächst, alle Kinder und Mitarbeiter*innen der Josefschule kennenzulernen. Natürlich freue ich mich auch, liebe Eltern, Ihre Bekanntschaft zu machen. Bitte zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung und auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Jessica Konrad und Britta Timmers-Knight

Liebe Eltern der Josefschule,
wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist heute mein letzter Tag als Schulleiterin an der Josefschule. Nach den Herbstferien werde ich an die Kapellenschule zurückkehren und das Amt an Frau Timmers-Knight übergeben. Mit einigen Stunden werde ich noch an der Josefschule vertreten sein, da ich Frau Timmers-Knight in den ersten Monaten noch einarbeite.

Ich bedanke mich bei Ihnen für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit! Einen lieben Gruß auch an alle Josefschüler/innen, die mich hier so herzlich aufgenommen haben. Ein besonderes Dankeschön geht an das Team der Josefschule, das mir die Zeit an dieser Schule leicht gemacht hat.

Ich freue mich, dass es für die Josefschule nun endlich eine langfristige Lösung gibt und wünsche Ihnen und Ihren Kindern auf diesem Wege schöne und erholsame Herbstferien!

Herzliche Grüße
Ines Santos

Auch in diesem Jahr nahmen Kinder der Josefschule am Weltkindertag am Samstag in der Gütersloher Innenstadt teil.

Vor vielen interessierten Zuschauern sangen die Josefschüler/innen Friedenslieder und ihr Josefschulhymne. Begleitet wurden sie von Ihren Musiklehrerinnen Frau Woch an der Gitarre und Frau Fischer an der Querflöte.

Eins ist klar: Nächstes Jahr ist die Josefschule auch wieder dabei!

Am 6.09.22 fand in der Josefschule ein Projekttag „Umwelt“ statt.

Als Schule der Zukunft und im Rahmen der Klimawoche haben sich alle Schüler und Schülerinnen der Josefschule einen Vormittag mit Inhalten rund um das Thema „Umwelt“ beschäftigt. Es wurde Müll gesammelt, in den Klassen der Müll getrennt und Ideen aufgelistet, wie man Energie sparen kann.

Da die Josefschule im letzten Schuljahr besonders viel Strom eingespart hat, wurden die Kinder mit einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Energiesparen“ belohnt. Unterhaltsam und spielerisch lernten die Schüler und Schülerinnen der Josefschule, warum es wichtig ist, „Mutter Erde“ zu schützen und sammelten gemeinsam Ideen, im Alltag Energie zu sparen. Dabei stellten die Josefschüler/innen unter Beweis, dass sie bereits Energieexperten sind und tolle Ideen haben, Energie zu Hause und in der Schule einzusparen.

Besonders beeindruckend war der Müllhaufen in der Eingangshalle. Die Kinder der Josefschule haben nach dem Frühstück ihre Plastikabfälle gesammelt. Hinzu kam noch der gesammelte Müll rund ums Schulgebäude. Es war erstaunlich, wie viel Müll auf einer kleinen Fläche an nur einem Tag zusammenkommt.


Am 10.08.22 fand unser ökumenischer Einschulungsgottesdienst auf dem Schulhof statt. Die Kinder der Klasse 4a und 4b haben diesen zusammen mit ihren Lehrerinnen vorbereitet. Der Gottesdienst hatte das Thema „Kleiner Schmetterling“. Es wurde getanzt, gesungen, ein Stück aufgeführt und selbstgeschriebene Fürbitten vorgelesen.

In der ZeIt vom 2.8. bis zum 5.8. hat der offene Ganztag zusammen mit dem Reitverein Sundern-Spexard unterstützt vom Landessportbund das Projekt „KibaZ mit Pony“ durchgeführt.

Zum dritten Mal hatten mehrere Kinder die Möglichkeit erste Erfahrungen mit und auf dem Pferd zu sammeln. Sie konnten die Pflege der Pferde, ihre Verhaltensweisen und ihren Lebensraum als Reitpferd kennenlernen.

Die Kinder waren mit viel Interesse und Spaß bei der Sache.

Wir möchten uns hiermit auch noch einmal ganz besonders bei den fleißigen Helferinnen des Reitervereins bedanken.

Hoffentlich kann das Projekt in Zukunft wiederholt werden.

C. Klinge

Liebe Eltern,

Einschulung am Donnerstag, 11.August auf dem Schulhof der Josefschule
Beginn 9.30 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst
Um ca. 10.30 Uhr dann erste Schulstunde für die Kinder (bitte wartezeit einplanen)
Schluss dann gegen 11.30 Uhr nach Abschluss der ersten Schulstunde

ganztägige Lehrerfortbildung am Montag, den 22.08.22!
Die Schule bleibt geschlossen, OGS bzw. Randstunde ist geöffnet!

Aktuelle Testbestimmungen bzgl. Corona
Am Mittwoch erhalten alle Kinder 5 Tests für einen Monat. Bei Erkältungssymtomen bzw. im Verdachtsfall können Sie Ihr Kind zu Hause testen. Bitte informieren Sie uns/den Klassenlehrer über das negative Ergebnis, bevor Sie Ihr Kind wieder zur Schule schicken.

WIR WAREN DABEI!

Tiere der Bibel – von euch erzählt! So lautete der Titel des Wettbewerbs an dem unsere 3. Klassen teilgenommen haben (siehe Beitrag vom Februar 2022). Sie haben jeweils ein Video eingesendet, in dem Tiere in der biblischen Erzählung eine Rolle spielen, die Igel die Weihnachtsgeschichte und die Eulen die Arche Noah. Die Freude war riesig als die Nachricht kam, dass unsere Videos sehr gut angekommen sind und wir dabei sein dürfen.

Unsere Videos können Sie sich jederzeit auf Logineo anschauen!

Am 1. Juni 22 machten sich unsere Gewinnerklassen gemeinsam mit den Drachen und Affen auf in den Dortmunder Zoo, denn „geteilte Freude ist doppelte Freude“, wie es auf der  Einladungskarte stand. Dort erlebten alle Kinder und Begleiter einen tollen, erlebnisreichen Tag, der mit musikalischer Einstimmung auf den Gottesdienst begonnen hat. Das Singen mit Bewegungen hat allen, jüngeren und älteren Teilnehmern, sehr viel Spaß bereitet. Danach wurde der Wortgottesdienst, mit dem emeritierten Weihbischof Hubert Berenbrinker und Monsignore Georg Austen vom Bonifatiuswerk, gefeiert.  Weihbischof Berenbrinker betonte, dass jeder und jede von uns ein Teil dieser wunderbaren Schöpfung ist und deshalb standen Kinder und Tiere im Mittelpunkt des Tages und wurden besonders gesegnet. Nach einem umfangreichen Bühnenprogramm wurden alle Teilnehmer mit einem Lunch-Paket beschenkt und konnten sofort diese Leckereien genießen. Nach der Stärkung konnten die Kleingruppen die Zoo-Rallye starten und auf  Entdeckungstour der Tiere der Bibel gehen.

Musik und gute Laune begleitete uns den ganzen Vormittag lang.

Es war ein TOLLER Tag, der für lange Zeit in unserer Erinnerung bleibt!

Weitere Fotos finden Sie hier,  jeweils auf den Seiten der Igel– und Eulenklasse.

Auf der Homepage des Erzbistums Paderborn finden Sie auch die ersten Veröffentlichungen zum Aktionstag:
https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/religionsunterricht/grund-und-foerderschule/

Bald werden auch noch zwei Filme online gestellt.

  • Kurzfilm über die eingereichten Projekte
  • Dokumentation über den Tag

Erzbischof Hans Josef Becker, der kurzfristig erkrankte, überlies einen Brief an die Kinder, den jeder in seinem Lunch-Paket finden konnte. Diesen Brief, vom Erzbischof Becker persönlich vorgelesen, können Sie sich hier anhören:

https://medienpool.erzbistum-paderborn.de/transfer/4e8ecbc6ed50422ddb2df6c0156d921a95f6c0d91385dc6946a027b4da272ce6

Am 3. und 12. Mai fand der Selbstbehauptungskurs bei uns in der Schule statt.