Liebe Eltern und Kinder der Josefschule,

hier die Coronaregeln bis – wahrscheinlich – zu den Osterferien:

  • Bis zum 02.04.2022 gilt in NRW weiterhin die Maskenpflicht im Klassenzimmer.
  • Ab dem 04.04.2022 entfällt die Maskenpflicht in den Klassen. Natürlich darf die Maske freiwillig gerne weiterhin getragen werden.
  • Bis zu den Osterferien gilt auch noch die Testpflicht zu Hause (montags, mittwochs, freitags) oder die entsprechende Durchführung eines Bürgertests.

Die Klasse 4b hat zusammen mit Frau Klinge die Josefschule von Innen und Außen mit Willkommensgrüßen geschmückt, die sie vorher im Kunstunterricht erststellt haben.

ласкаво просимо!

Alle Kinder der 4. Klasse haben am Freitag die Fahrradprüfung abgelegt und bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Bei der Radprüfung haben uns einige Eltern an den Kontrollstationen tatkräftig unterstützt. Vielen Dank.

Einige Tage vorher war bereits Frau Hartmann von der Polizei bei uns in der Schule zu besuch, um für die Radprüfung fleißig mit den Kindern zu trainieren.

Vielen lieben dank an alle Josefschul-Kinder und -Eltern für die zahlreichen Sachspenden.
Es ist so viel zusammen gekommen!!!
Die Spenden machen sich nun auf den Weg in ein Krisengebiet an der polnisch-ukrainischen Grenze.

Liebe Eltern der Josefschule,

durch den Sturm in der Nacht von Freitag zu Samstag haben sich 2 Solarplatten vom Dach der Josefschule verschoben. Es besteht die Gefahr, dass sie runterrutschen. Daher wird bis mindestens Montag der Haupteingang und weiträumig auch der Schulhof der Josefschule gesperrt.

Folgende Regel gilt für das Betreten und Verlassen des Schulgebäudes:

Die Klassen 1b, 4b und 3a nutzen bitte den Seiteneingang (bei der ehemaligen Busschleife).

Die Klassen 1a, 2a, 2b, 3b und 4a nutzen bitte die Verbindungstür zum Sportplatz.

Wir hoffen, dass der Schaden schnell behoben wird.

Liebe Grüße vom
Josefschulteam

Ab dem 28.02.22 bekommen alle Kinder, die nicht immunisiert (genesen oder vollständig geimpft) sind, 3 Selbsttests von der Schule für zu Hause.
Diese Selbsttest sollen dann jeweils Montag, Mittwoch und Freitag zu Hause vor Unterrichtsbeginn durchgeführt werden.
Auf freiwilliger Basis können auch immunisierte Kinder den Selbsttest von der Schule bekommen und zu Hause durchführen. Detailliert finden Sie alle Informationen in dem Brief von der Schulministerin Frau Gebauer.

Liebe Eltern und Kinder der Josefschule,

laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.

Daher hat das Ministerium angeordnet, dass morgen am Donnerstag, dem 17.02.2022 die Schulen geschlossen bleiben. Es findet auch keine OGS statt.

Wir wünschen allen einen sturmschadenfreien Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Das Josefschulteam

Nun sind die Vögel auf der Suche nach Nistmöglichkeiten. Deswegen haben wir mehrere Nistkästen an verschiedenen Bäumen aufgehängt.

Wir haben sie letztes Jahr von Herrn Stelbrink (Vogelschutzverein/ Friedrichsdorf) geschenkt bekommen. Die Kinder der Garten-AG haben sie bunt bemalt.

Die Igelklasse hat sich direkt nach den Weihnachtsferien mit dem Thema „Sternsingen“ beschäftigt. Es wurden viele Fragen zum Thema geklärt, wie zum Beispiel: „Was ist Sternsingen?”° „Woher kommt das Sternsingen?” „Warum segnen sie Häuser?”° „Wer und wie kann man bei der Sternsingeraktion mitmachen?”

Da sich dieses Jahr, wieder wegen Corona, die Sternsinger nicht persönlich von Haus zu Haus auf den Weg machen konnten, entstand die Idee eine kleine Sternsingeraktion an der Schule zu veranstalten. In der Igelklasse gab es bereits die „drei Könige“, die gerne ihre Rollen behalten wollten. Hinzu kam noch die Sternträgerin und somit war das Sternsinger-Team komplett. Die Kinder lernten ihre Segenswünsche und schlüpften in ihre Rollen.

In allen anderen Klassen unserer Schule wurde das Thema „Sternsingen“ enenfalls im Religionsunterricht besprochen, damit alle Kinder die Aktion verstehen und sich auf den Besuch einlassen konnen. 

Am Montag, den 7. Februar 2022, haben sich vier Kinder der Igelklasse, drei Könige und eine Sternträgerin, als Sternsinger auf den Weg gemacht, um alle Klassen unserer Schule zu besuchen und Gottes Segen für das Jahr 2022 zu bringen. Auf diese Weise dankten wir ebenfalls für alle Spenden für unser Patenkind Jolanda.

„Mitmachen und einen Aktionstag im Dortmunder Zoo gewinnen!“

Diese Einladung war vom Erzbistum Paderborn letztes Jahr an alle 3. Klassen in OWL gerichtet worden.
Im November 2021 bekamen somit die Igel- und die Eulenklasse (3a und 3b) das Angebot hieran teilzunehmen und mit etwas Glück einen Besuch im Dortmunder Zoo zu gewinnen.
Der Besuch des Dortmunder Zoos wurde als Gewinn ausgewählt, da das Thema des Aktionstages „Tiere der Bibel“ lautet. Der Ausflug, der von dem Erzbischof Becker begleitet werden wird, soll am 1. Juni 2022 stattfinden.

Unsere beiden dritten Klassen fanden das Projekt sehr spannend, sodass sie daran teilnehmen und eine biblische Geschichte lebendig erzählen wollten. Jede Klasse musste jeweils eine biblische Geschichte auswählen, in der mindestens ein Tier vorkommt. Daraufhin beschäftigten wir uns mit den vielen unterschiedlichen Geschichten aus der Bibel, in denen Tiere vorkommen.

Anschließend kam der Tag der Entscheidung. Die Igelklasse hat sich für die „Weihnachtsgeschichte” und die Eulenklasse für die „Arche Noah” entschieden. Nun überlegten wir gemeinsam, wie wir die Geschichte lebendig erzählen wollen. Die Entscheidung war nicht schwer, denn jedes Kind wollte in eine Rolle schlüpfen und die Geschichte vorspielen.

Damit dies gelingen konnte, haben die Igel und Eulen ihre Geschichten zuerst in kleinen Schritten genau kennengelernt, indem sie diese in kurzen Szenen vorspielten, um sich in die Lage der Menschen und der Tiere hineinversetzen zu können. Gemeinsam haben wir jeweils überlegt, was die Menschen oder Tiere gefühlt, gedacht oder gesagt haben könnte.

Daraufhin hat Frau Piecha die tollen Ideen der Kinder übernommen und jeweils ein Drehbuch zu ihrer Geschichte geschrieben. Nun wurden alle Rollen verteilt. Die Kinder, die ein Tier spielten, haben Masken gebastelt. Es sind auch mehrere Landschaftsplakate, passend zur Szenen, entstanden. Diese wurden in kleinen Gruppen von den Kindern angemalt.

Als Nächstes wurde gesprobt. Alle waren ziemlich aufgeregt und und auf das Endergebnis gespannt. Es hat einige Stunden gedauert bis alle Szenen fertig gedreht wurden. Unter Coronabedingungen war es noch schwieriger alles passend zeitlich zu schaffen. Manche Kinder haben spontan eine andere oder eine zusätzliche Rolle übernehmen müssen, weil jemand erkrankt ist oder in Quarantäte war.

„Die Weihnachtsgeschichte” der Igelklasse wurde schon vor Weihnachten fertig, denn diese wollten wir unbedingt in unserem digitalen Adventskalender zeigen. Die Aufnahmen zur „Arche Noah”, haben wir nach den Weihnachtsferien fortgesetzt und beendet.

Die Arche Noah ist nun ab sofort auch auf logineo zu sehen. Viel Spaß dabei!

Jetzt bleibt uns allen nur die Hoffnung, dass wir den Aktionstag gewinnen werden. Auf jeden Fall war es eine tolle und intensive Zeit, in der wir die biblischen Geschichten aus der Sicht der Tiere kennenlernen durften. Aus dem Grund ist das Projekt schon ohne Hauptgewinn ein Gewinn für uns alle!