Mittagessen im Offenen Ganztag und die aktuelle Speisepläne

Das gemeinsame Mittagessen ist ein fester Bestandteil des Tagesablaufs im Offenen Ganztag. Seit dem 18. November 2024 genießen die Kinder ihre Mahlzeiten in unserer neu gebauten, modernen Mensa. Das Essen findet in entspannter Atmosphäre statt, damit die Kinder zur Ruhe kommen und eine angenehme Pause vom Schultag erleben können.

Je nach Jahrgangsstufe und Stundenplan essen die Kinder in zwei festen Zeitfenstern: Die Erst- und Zweitklässler im Anschluss an die fünfte Unterrichtsstunde zwischen 12:45 und 13:35 Uhr, die Dritt- und Viertklässler im Anschluss an die sechste Stunde zwischen 13:35 und spätestens 14:15 Uhr.

Während dieser Zeitfenster werden die Kinder von den OGS-Betreuenden gezielt daran erinnert, dass Essenszeit ist. Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass alle Kinder zum Mittagessen kommen. Niemand wird vergessen. Innerhalb des festgelegten Rahmens entscheiden die Kinder selbst, wann sie zum Mittagessen gehen möchten. So haben sie beispielsweise die Möglichkeit, nach dem Unterricht noch einige Minuten draußen zu spielen, bevor sie in die Mensa gehen.

Um den jüngeren Kindern den Übergang zu erleichtern, werden die Erstklässler im ersten Schulhalbjahr täglich von ihrer Bezugsbetreuerin zum Essen begleitet.

Alle Kinder essen in kleinen Tischgruppen. Sie dürfen die Mensa verlassen, sobald sie aufgegessen haben. Sie müssen nicht warten, bis alle anderen fertig sind. Diese offene Struktur hat sich in unserer Praxis sehr bewährt, weil sie den individuellen Bedürfnissen der Kinder entspricht und zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt.

Das Essen wird vom Catering-Service „Genusswerk Höner“ täglich frisch zubereitet und kurz vor der Auslieferung fertiggestellt. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientiert. Aus organisatorischen Gründen wird grundsätzlich auf Schweinefleisch verzichtet.

Selbstbestimmtes Essen
Wir möchten die Kinder dabei unterstützen, ein gesundes und selbstbestimmtes Verhältnis zum Essen zu entwickeln. Deshalb dürfen sie selbst entscheiden, ob und wie viel sie essen möchten. So stärken wir ihre Eigenverantwortung, fördern ein natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl und unterstützen ihre Selbstständigkeit.

Sollten Sie sich wünschen, dass wir die Essensmenge Ihres Kindes aus gesundheitlichen oder familiären Gründen begrenzen, sprechen Sie uns gerne an. Wir berücksichtigen Ihre Hinweise im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Besonderheiten im Alltag
Frisches Obst und Gemüse stehen den Kindern nicht nur während des Mittagessens, sondern auch bei unserer täglichen Snackzeit am Nachmittag zur Verfügung. Zum Trinken bieten wir stilles und medium Mineralwasser der Marke Gerolsteiner an. An unserer Getränkestation in der Mensa können die Kinder jederzeit auch ihre eigenen Trinkflaschen auffüllen.

In der Winterzeit steht zusätzlich eine Teestation auf dem Schulhof bereit. Hier können sich die Kinder mit einer warmen Tasse Tee aufwärmen. Dieses Angebot ist bei Groß und Klein sehr beliebt.

Unser Mittagsangebot wird alle zwei Jahre von der Technischen Universität Dortmund überprüft und zertifiziert.

Die aktuellen Speisepläne können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Sollte ein Plan einmal fehlen, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ogs@josefschule.de, damit wir ihn schnellstmöglich online stellen können.