wir bitten bis zum 05.12. um die Anmeldung zur Betreuung.
Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.
am Do., 21.12. und Fr., 22.12.2023(OGS Josefschule)
in der Zeit von Mi., 27.12. bis Fr., 29.12.2023(OGS Josefschule)
in der Zeit von Di., 02.01. bis Fr., 05.01.2024(OGS Edith-Stein-Schule)
Bitte denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage zur Ressourcenplanung dient. Eine Anmeldung nach dem 05.12.2023 ist leider nicht mehr möglich.
Um Ihr Kind anzumelden, nutzen Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der Schule / OGS ab oder melden Sie sich einfach per E-Mail (ogs@josefschule.de) bei uns.
Viele Grüße Ihr OGS Team
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2023-11-28 12:23:052023-11-28 12:23:40Anmeldung zur Betreuung für OGS-Kinder in den Weihnachtsferien
wir laden Sie herzlich zu unserem Advents-Elterncafé ein.
Ihr OGS Team
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Michelle Koslowskihttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMichelle Koslowski2023-11-26 21:06:002023-11-26 21:07:00Advents-Elterncafé in der OGS
Am 10.11.2023 feierten wir unser Sankt-Martinsfest. Ein klassenübergreifender Chor sorgte mit dem von allen Kindern geliebtem Lied: „Lichterkinder“ für eine gemütliche Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler der Bienenklasse spielten mit Begeisterung die Sankt-Martin-Geschichte vor. Ein „echter“ Sankt Martin teilte mit dem Bettler seinen Mantel und leitete den Laternenumzug ein. Danach konnte man sich am Lagerfeuer wärmen und mit einer Martinsbrezel stärken. Der Förderverein unserer Schule spendierte jedem Josefkind eine Brezel, Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!
Am 26.10.2023 öffneten wir die Türen unserer Schule, um allen zukünftigen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern, unsere Schule zu zeigen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Unsere Schulgemeinschaft begrüßte unsere Gäste mit dem Josefschullied und lud sie zum Verweilen ein. Es bestand die Möglichkeit sich die Klassen- und Fachräume anzuschauen, Einblicke in die Arbeit in vielen Fächern zu bekommen und auch schon einige Aufgaben zu lösen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der Einschulung!
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Jessica Konradhttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngJessica Konrad2023-11-26 20:55:302023-11-26 20:55:31Tag der offenen Tür
Am 21.10.2023 feierten wir unser Schulfest „Fit in den Herbst“. Viele interessante Spiele und Aktivitäten, wie Dosenwerfen, Eierlauf, Erbsenzielspucken, Schubkarrenrennen, Eisschollen-Spiel und Marionetten-Spiel, die im Anschluss an eine aktive Warm up-Sporteinheit folgten, luden Groß und Klein zur spaßigen Bewegung ein. Nach den sportlichen Aktivitäten gab es die Möglichkeit leckere Obstspieße und köstliche selbstgebackene Kuchen zu probieren. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an alle helfenden Eltern, die dazu beigetragen haben, dass es ein unvergessliches Fest wurde!
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Jessica Konradhttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngJessica Konrad2023-11-26 20:53:032023-11-26 20:53:05Schulfest „Fit in den Herbst“
In den Herbstferien haben wir unsere Weltreise fortgesetzt. Unser Ziel Amerika. Trotz des nur kurzen Besuchs in den Vereinigten Staaten haben wir vieles typisch amerikanisches kennengelernt. Dazu gehört auch amerikanisches Essen wie Pancakes oder verschiedenes Fast Food.
Auf kreative Art haben wir uns mit amerikanischen Kinderfilmen beschäftigt und an Diamond Paintings mit Disney Motiven gearbeitet. Natürlich durfte ein Kinonachmittag nicht fehlen. Mit einem Hip-Hop und einem Graffiti Angebot haben wir uns Street Art und Street Dance angeschaut. Gemeinsam haben die Kinder Hip-Hop Schritte gelernt und beim Sprühen mit den Farbdosen Graffiti kennengelernt.
Mit Spielen, Essenssprüchen und dem Schauen von Reisevideos durch die Natur von Amerika konnten wir gemeinsam Amerika kennenlernen. Auch typisch amerikanisch ist Football. Den interessant geformten Ball über den Sportplatz zu werfen war zu Beginn gar nicht so einfach, doch mit jedem Wurf flog der Ball immer weiter. Mit einem 3D Stift konnten die Kinder Tierfiguren basteln und die Vielfalt der amerikanischen Wildnis entdecken.
Unser Ausflug in den „Grenzenlos Klettergarten“ war ein Highlight und gleichzeitig der Abschluss der Ferienwoche. Gemeinsam ging es begeistert hoch hinaus und mit großer Freude über eine Seilbahn wieder runter auf den Boden.
Die Kinder haben viel über Amerika gelernt und sind mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen. Mit dem Ende der Ferienbetreuung machen wir uns auf und suchen ein neues Reiseziel für die nächste Ferienbetreuung.
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Michelle Koslowskihttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMichelle Koslowski2023-10-15 18:41:372023-10-20 16:13:57Eindrücke aus der Herbstferienbetreuung des offenen Ganztages 2023
In diesen Sommerferien sind wir gemeinsam zu einer Weltreise aufgebrochen. Mit eigenem Reisepass und vielen spannenden, aufregenden und spaßigen Erlebnissen sind wir unter Wasser gestartet.
Auf vielfältigen Wegen haben wir uns mit der Unterwasserwelt beschäftigt. Mit viel Kreativität sind Aquarien aus Schuhkartons, Unterwasserbilder, Muschelarmbänder und Korallenriffe entstanden. Auch wurden gemeinsam passende Unterwassersnacks zubereitet. Mit Zungenbrechern, Gedichten, Videos und vielfältigen Spielen wurde gemeinsam die Welt unter Wasser noch intensiver erkundet.
Nachdem wir die Unterwasserwelt erforscht hatten, haben wir unsere Reise fortgesetzt. Es ging weiter in den farbenfrohen und kulturreichen Orient.
Mit bunten Tüchern und orientalischer Musik wurde gemeinsam getanzt, gesungen und sich verkleidet. Auch kreativ haben wir uns mit dem Orient auseinandergesetzt. Es wurden vielfältige Bilder gemalt, Henna Tattoo Vorlagen gestaltet, Henna Tattoos auf die Haut gemalt und mit Wolle gearbeitet.
Gemeinsam haben wir die Sommerferienbetreuung ausklingen lassen mit dem schauen der Realverfilmung von Aladdin, einem kleinen Ausflug auf einen nahegelegenen Spielplatz und einem Picknick auf dem Sportplatz als Highlight.
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Michelle Koslowskihttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMichelle Koslowski2023-07-18 11:56:372023-07-21 12:52:16Eindrücke aus der Sommerferienbetreuung des offenen Ganztages 2023
Am letzten Schultag, dem 21.06.2023, feierten die Eulen und Igel, mit der ganzen Gemeinschaft der Josefschule, ihren Eltern und Familien und der Gemieindereferentin Frau Reith, ihren Abschlussgottesdienst zum Thema: „Von Gott getragen …“ Schon Wochen davor haben sich die Igel und Eulen dazu Gedanken gemacht, was sie an der Josefschule erlebt haben, was ihnen in Erinnerung bleibt und hielten diese Erinnerungen auf großen und kleinen Fußspuren fest. Sie haben überlegt, wofür sie in seiner Grundschulzeit dankbar sind und worum sie Gott für ihren weiteren Lebensweg bitten möchten. Ihre Gedanken und Gefühle fanden Ausdruck in eigenen Dankgebeten und Fürbitten, die sie im Gottesdienst an Gott gerichtet haben. Es war ein sehr lebendiger und emotionaler Gottesdienst mit bewegenden Gebeten, tollem Tanz und viel kräftigem Gesang, der uns allen für lange Zeit in Erinnerung bleibt. Nach dem Gottesdienst gab es noch vor der Kirche einen Überraschulngstanz aller Erst-, Zweit- und Drittklässler und ein tradizionelles Spalier. Es war ein sehr bewegender Moment für unsere Viertklässler und ein tolles Gemeinschaftsgefühl für uns alle. Wir wünschen euch, liebe Igel und Eulen alles Liebe und Gute, vor allem tolle Begleiter auf eurem weiteren Lebensweg und die Gewissheit, dass Gott immer mit euch geht! Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler der Josefschule, und euren Familien wünschen wir tolle Sommerferien! Das Team der Josefschule
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Katharina Knollmannhttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngKatharina Knollmann2023-06-23 18:57:322023-06-23 18:57:33Abschlussgottesdienst der Igel und Eulen
Unsere fleißige Arbeit im Schulgarten hat sich wieder gelohnt. Wir haben schon Erdbeeren, Radieschen, Ruccola, Schnittlauch und Petersilie geerntet. Bis die Johannis- und Brombeeren reif werden, wird es noch ein bisschen dauern. Auch unsere Sonnenblumen sind gewachsen und die Insekten freuen sich schon auf die großen gelben Blüten.
Mit der Unterstützung der Bürgerstiftung der Stadt Gütersloh haben wir unseren Schulgarten noch erweitert. Es gibt jetzt noch eine weitere Bank und zusätzliche Hochbeete. Dort haben wir eine Blumenwiese eingesät und Kürbis, Tomate und Zucchini gepflanzt. Wir sind auch schon wieder auf die Ernte und natürlich auf das Probieren gespannt. Neue Namensschilder haben wir auch gemalt, so dass wir jetzt alle Pflanzen gut finden können. Das ist wichtig, da wir bei dem Wetter jeden Tag gießen müssen. So können wir die Pflanzen beim Wachsen unterstützen.
Anmeldung zur Betreuung für OGS-Kinder in den Weihnachtsferien
Liebe Eltern der OGS Kinder,
wir bitten bis zum 05.12. um die Anmeldung zur Betreuung.
Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.
Bitte denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage zur Ressourcenplanung dient. Eine Anmeldung nach dem 05.12.2023 ist leider nicht mehr möglich.
Um Ihr Kind anzumelden, nutzen Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der Schule / OGS ab oder melden Sie sich einfach per E-Mail (ogs@josefschule.de) bei uns.
Viele Grüße
Ihr OGS Team
Advents-Elterncafé in der OGS
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu unserem Advents-Elterncafé ein.
Ihr OGS Team
Sankt-Martinsfest
Am 10.11.2023 feierten wir unser Sankt-Martinsfest. Ein klassenübergreifender Chor sorgte mit dem von allen Kindern geliebtem Lied: „Lichterkinder“ für eine gemütliche Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler der Bienenklasse spielten mit Begeisterung die Sankt-Martin-Geschichte vor. Ein „echter“ Sankt Martin teilte mit dem Bettler seinen Mantel und leitete den Laternenumzug ein. Danach konnte man sich am Lagerfeuer wärmen und mit einer Martinsbrezel stärken. Der Förderverein unserer Schule spendierte jedem Josefkind eine Brezel, Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!
Tag der offenen Tür
Am 26.10.2023 öffneten wir die Türen unserer Schule, um allen zukünftigen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern, unsere Schule zu zeigen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Unsere Schulgemeinschaft begrüßte unsere Gäste mit dem Josefschullied und lud sie zum Verweilen ein. Es bestand die Möglichkeit sich die Klassen- und Fachräume anzuschauen, Einblicke in die Arbeit in vielen Fächern zu bekommen und auch schon einige Aufgaben zu lösen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der Einschulung!
Schulfest „Fit in den Herbst“
Am 21.10.2023 feierten wir unser Schulfest „Fit in den Herbst“. Viele interessante Spiele und Aktivitäten, wie Dosenwerfen, Eierlauf, Erbsenzielspucken, Schubkarrenrennen, Eisschollen-Spiel und Marionetten-Spiel, die im Anschluss an eine aktive Warm up-Sporteinheit folgten, luden Groß und Klein zur spaßigen Bewegung ein. Nach den sportlichen Aktivitäten gab es die Möglichkeit leckere Obstspieße und köstliche selbstgebackene Kuchen zu probieren. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an alle helfenden Eltern, die dazu beigetragen haben, dass es ein unvergessliches Fest wurde!
Eindrücke aus der Herbstferienbetreuung des offenen Ganztages 2023
In den Herbstferien haben wir unsere Weltreise fortgesetzt. Unser Ziel Amerika. Trotz des nur kurzen Besuchs in den Vereinigten Staaten haben wir vieles typisch amerikanisches kennengelernt. Dazu gehört auch amerikanisches Essen wie Pancakes oder verschiedenes Fast Food.
Auf kreative Art haben wir uns mit amerikanischen Kinderfilmen beschäftigt und an Diamond Paintings mit Disney Motiven gearbeitet. Natürlich durfte ein Kinonachmittag nicht fehlen. Mit einem Hip-Hop und einem Graffiti Angebot haben wir uns Street Art und Street Dance angeschaut. Gemeinsam haben die Kinder Hip-Hop Schritte gelernt und beim Sprühen mit den Farbdosen Graffiti kennengelernt.
Mit Spielen, Essenssprüchen und dem Schauen von Reisevideos durch die Natur von Amerika konnten wir gemeinsam Amerika kennenlernen. Auch typisch amerikanisch ist Football. Den interessant geformten Ball über den Sportplatz zu werfen war zu Beginn gar nicht so einfach, doch mit jedem Wurf flog der Ball immer weiter. Mit einem 3D Stift konnten die Kinder Tierfiguren basteln und die Vielfalt der amerikanischen Wildnis entdecken.
Unser Ausflug in den „Grenzenlos Klettergarten“ war ein Highlight und gleichzeitig der Abschluss der Ferienwoche. Gemeinsam ging es begeistert hoch hinaus und mit großer Freude über eine Seilbahn wieder runter auf den Boden.
Die Kinder haben viel über Amerika gelernt und sind mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen. Mit dem Ende der Ferienbetreuung machen wir uns auf und suchen ein neues Reiseziel für die nächste Ferienbetreuung.
Eindrücke aus der Sommerferienbetreuung des offenen Ganztages 2023
In diesen Sommerferien sind wir gemeinsam zu einer Weltreise aufgebrochen. Mit eigenem Reisepass und vielen spannenden, aufregenden und spaßigen Erlebnissen sind wir unter Wasser gestartet.
Auf vielfältigen Wegen haben wir uns mit der Unterwasserwelt beschäftigt. Mit viel Kreativität sind Aquarien aus Schuhkartons, Unterwasserbilder, Muschelarmbänder und Korallenriffe entstanden. Auch wurden gemeinsam passende Unterwassersnacks zubereitet. Mit Zungenbrechern, Gedichten, Videos und vielfältigen Spielen wurde gemeinsam die Welt unter Wasser noch intensiver erkundet.
Nachdem wir die Unterwasserwelt erforscht hatten, haben wir unsere Reise fortgesetzt. Es ging weiter in den farbenfrohen und kulturreichen Orient.
Mit bunten Tüchern und orientalischer Musik wurde gemeinsam getanzt, gesungen und sich verkleidet. Auch kreativ haben wir uns mit dem Orient auseinandergesetzt. Es wurden vielfältige Bilder gemalt, Henna Tattoo Vorlagen gestaltet, Henna Tattoos auf die Haut gemalt und mit Wolle gearbeitet.
Gemeinsam haben wir die Sommerferienbetreuung ausklingen lassen mit dem schauen der Realverfilmung von Aladdin, einem kleinen Ausflug auf einen nahegelegenen Spielplatz und einem Picknick auf dem Sportplatz als Highlight.
Abschlussgottesdienst der Igel und Eulen
Am letzten Schultag, dem 21.06.2023, feierten die Eulen und Igel, mit der ganzen Gemeinschaft der Josefschule, ihren Eltern und Familien und der Gemieindereferentin Frau Reith, ihren Abschlussgottesdienst zum Thema: „Von Gott getragen …“ Schon Wochen davor haben sich die Igel und Eulen dazu Gedanken gemacht, was sie an der Josefschule erlebt haben, was ihnen in Erinnerung bleibt und hielten diese Erinnerungen auf großen und kleinen Fußspuren fest. Sie haben überlegt, wofür sie in seiner Grundschulzeit dankbar sind und worum sie Gott für ihren weiteren Lebensweg bitten möchten. Ihre Gedanken und Gefühle fanden Ausdruck in eigenen Dankgebeten und Fürbitten, die sie im Gottesdienst an Gott gerichtet haben. Es war ein sehr lebendiger und emotionaler Gottesdienst mit bewegenden Gebeten, tollem Tanz und viel kräftigem Gesang, der uns allen für lange Zeit in Erinnerung bleibt. Nach dem Gottesdienst gab es noch vor der Kirche einen Überraschulngstanz aller Erst-, Zweit- und Drittklässler und ein tradizionelles Spalier. Es war ein sehr bewegender Moment für unsere Viertklässler und ein tolles Gemeinschaftsgefühl für uns alle. Wir wünschen euch, liebe Igel und Eulen alles Liebe und Gute, vor allem tolle Begleiter auf eurem weiteren Lebensweg und die Gewissheit, dass Gott immer mit euch geht! Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler der Josefschule, und euren Familien wünschen wir tolle Sommerferien! Das Team der Josefschule
Schulgarten
Unsere fleißige Arbeit im Schulgarten hat sich wieder gelohnt.
Wir haben schon Erdbeeren, Radieschen, Ruccola, Schnittlauch und Petersilie geerntet. Bis die Johannis- und Brombeeren reif werden, wird es noch ein bisschen dauern.
Auch unsere Sonnenblumen sind gewachsen und die Insekten freuen sich schon auf die großen gelben Blüten.
Mit der Unterstützung der Bürgerstiftung der Stadt Gütersloh haben wir unseren Schulgarten noch erweitert. Es gibt jetzt noch eine weitere Bank und zusätzliche Hochbeete. Dort haben wir eine Blumenwiese eingesät und Kürbis, Tomate und Zucchini gepflanzt. Wir sind auch schon wieder auf die Ernte und natürlich auf das Probieren gespannt. Neue Namensschilder haben wir auch gemalt, so dass wir jetzt alle Pflanzen gut finden können.
Das ist wichtig, da wir bei dem Wetter jeden Tag gießen müssen. So können wir die Pflanzen beim Wachsen unterstützen.
Der Zahlenteufel
https://www.guetsel.de/content/67570/guetersloh-der-zahlenteufel-wuetet-in-der-josefschule-spexard-nimmerland-theater.html