Liebe Kinder und liebe Eltern,

wir haben inzwischen einen neuen Termin für unser Schulfest „Fit in den Herbst“ gefunden. Das Schulfest findet nun nach den Herbstferien, am Samstag den 21.10. 2023 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, statt.

Bei gutem Wetter feiern wir das Schulfest auf dem Sportplatz. Bei schlechtem Wetter werden wir in die Sporthalle neben dem Bauernhaus ausweichen.

Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag!

Liebe Grüße

vom Josefschulteam

Liebe Eltern der OGS Kinder,

wir bitten bis zum 15.09. um die Anmeldung zur Betreuung.

Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.

  • Di., 26.09. (Lehrerfortbildung) (Josefschule)

Am 26.09. findet die Betreuung auch für Randstundenkinder (bis 13:35 Uhr) statt.

  • 1. Herbstferienwoche (02.10. und 06.10.) (OGS Josefschule)
  • 2. Herbstferienwoche (09.10. bis 13.10.) (OGS Edith-Stein-Schule)

Bitte denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage zur Ressourcenplanung dient. Eine Anmeldung nach dem 15.09.2023 ist leider nicht mehr möglich.

Um Ihr Kind anzumelden, nutzen Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der Schule / OGS ab oder schicken Sie es uns einfach eine E-Mail an ogs@josefschule.de

Viele Grüße
Ihr OGS Team

In diesen Sommerferien sind wir gemeinsam zu einer Weltreise aufgebrochen. Mit eigenem Reisepass und vielen spannenden, aufregenden und spaßigen Erlebnissen sind wir unter Wasser gestartet.

Auf vielfältigen Wegen haben wir uns mit der Unterwasserwelt beschäftigt. Mit viel Kreativität sind Aquarien aus Schuhkartons, Unterwasserbilder, Muschelarmbänder und Korallenriffe entstanden. Auch wurden gemeinsam passende Unterwassersnacks zubereitet. Mit Zungenbrechern, Gedichten, Videos und vielfältigen Spielen wurde gemeinsam die Welt unter Wasser noch intensiver erkundet.

Nachdem wir die Unterwasserwelt erforscht hatten, haben wir unsere Reise fortgesetzt. Es ging weiter in den farbenfrohen und kulturreichen Orient.

Mit bunten Tüchern und orientalischer Musik wurde gemeinsam getanzt, gesungen und sich verkleidet. Auch kreativ haben wir uns mit dem Orient auseinandergesetzt. Es wurden vielfältige Bilder gemalt, Henna Tattoo Vorlagen gestaltet, Henna Tattoos auf die Haut gemalt und mit Wolle gearbeitet.

Gemeinsam haben wir die Sommerferienbetreuung ausklingen lassen mit dem schauen der Realverfilmung von Aladdin, einem kleinen Ausflug auf einen nahegelegenen Spielplatz und einem Picknick auf dem Sportplatz als Highlight.

Am letzten Schultag, dem 21.06.2023, feierten die Eulen und Igel, mit der ganzen Gemeinschaft der Josefschule, ihren Eltern und Familien und der Gemieindereferentin Frau Reith, ihren Abschlussgottesdienst zum Thema: „Von Gott getragen …“ Schon Wochen davor haben sich die Igel und Eulen dazu Gedanken gemacht, was sie an der Josefschule erlebt haben, was ihnen in Erinnerung bleibt und hielten diese Erinnerungen auf großen und kleinen Fußspuren fest. Sie haben überlegt, wofür sie in seiner Grundschulzeit dankbar sind und worum sie Gott für ihren weiteren Lebensweg bitten möchten. Ihre Gedanken und Gefühle fanden Ausdruck in eigenen Dankgebeten und Fürbitten, die sie im Gottesdienst an Gott gerichtet haben. Es war ein sehr lebendiger und emotionaler Gottesdienst mit bewegenden Gebeten, tollem Tanz und viel kräftigem Gesang, der uns allen für lange Zeit in Erinnerung bleibt. Nach dem Gottesdienst gab es noch vor der Kirche einen Überraschulngstanz aller Erst-, Zweit- und Drittklässler und ein tradizionelles Spalier. Es war ein sehr bewegender Moment für unsere Viertklässler und ein tolles Gemeinschaftsgefühl für uns alle. Wir wünschen euch, liebe Igel und Eulen alles Liebe und Gute, vor allem tolle Begleiter auf eurem weiteren Lebensweg und die Gewissheit, dass Gott immer mit euch geht! Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler der Josefschule, und euren Familien wünschen wir tolle Sommerferien!  Das Team der Josefschule


Unsere fleißige Arbeit im Schulgarten hat sich wieder gelohnt.
Wir haben schon Erdbeeren, Radieschen, Ruccola, Schnittlauch und Petersilie geerntet. Bis die Johannis- und Brombeeren reif werden, wird es noch ein bisschen dauern.
Auch unsere Sonnenblumen sind gewachsen und die Insekten freuen sich schon auf die großen gelben Blüten.


Mit der Unterstützung der Bürgerstiftung der Stadt Gütersloh haben wir unseren Schulgarten noch erweitert. Es gibt jetzt noch eine weitere Bank und zusätzliche Hochbeete. Dort haben wir eine Blumenwiese eingesät und Kürbis, Tomate und Zucchini gepflanzt. Wir sind auch schon wieder auf die Ernte und natürlich auf das Probieren gespannt. Neue Namensschilder haben wir auch gemalt, so dass wir jetzt alle Pflanzen gut finden können.
Das ist wichtig, da wir bei dem Wetter jeden Tag gießen müssen. So können wir die Pflanzen beim Wachsen unterstützen.

Diese 20 mutigen Jungen und Mädchen aus den dritten und vierten Klassen nahmen in diesem Jahr erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teil. Sie mussten sich am 16. März insgesamt 24 kniffligen Rechen- und Knobelaufgaben stellen und dabei gegen über 827.000 weiteren Schülerinnen und Schülern weltweit antreten.

Wir gratulieren und hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder trauen bei diesem Einzelwettbewerb anzutreten.

Am 28. April feierten wir unseren Ostergottesdienst in der St. Bruder-Konrad Kirche. Die Kinder der Schmetterlingsklasse machten sich dazu Gedanken, wie man Jesu Auferstehung besser verstehen kann und zeigten ein kurzes Stück über ein Symbol für neues Leben, das Ei. Sie teilten ihre Gedanken zum jeden Buchstaben des Wortes OSTEREI, sangen fröhliche Osterlieder, gestützt mit Gesten und beteten. Auf diese Weise verbreiteten sie die Osterbotschaft: Jesus lebt und bringt uns neues Leben.

Nun können wir wieder in unserem Schulgarten arbeiten.

Wir haben schon aufgeräumt und Unkraut gejätet. Einige Frühblüher haben wir gepflanzt und die Samen von Radieschen und Kohlrabi in unsere Hochbeete eingesät. Auch Sonnenblumenkerne haben wir eingepflanzt und sind schon gespannt, wie groß sie werden.

In der Osterferienbetreuung haben wir gemeinsam das Weltall erkundet. Begeistert wurde sich mit unserem Sonnensystem, den Planeten und der Raumfahrt beschäftigt.

Um für den Start der Jupiter Sonde gut vorbereitet zu sein, wurden Astronautenhelme gebastelt, Nachrichten für Bewohner unseres Sonnensystems gebaut, Planeten gestaltet, Galaxie Kuchen gebacken sowie ein fremder Planet (einen Spielplatz) besucht.

Als Highlight und zum Abschluss der Osterferienbetreuung wurde gespannt der Start der Jupiter Sonde „Jucie“ verfolgt.