Liebe Eltern der OGS-Kinder,

heute erhalten Ihre Kinder das Anmeldeformular für die Betreuung in den Sommerferien:

1. Sommerferienwoche (14.07. und 18.07.)OGS Josefschule
2. Sommerferienwoche (21.07. bis 25.07.)OGS Josefschule
3. Sommerferienwoche (28.07. bis 01.08.)OGS Josefschule
4. Sommerferienwoche (04.08. bis 08.08.)OGS Edith-Stein-Schule
5. Sommerferienwoche (11.08. bis 15.08.)OGS Edith-Stein-Schule
6. Sommerferienwoche (18.08. bis 22.08.)OGS Edith-Stein-Schule
7. Sommerferienwoche (25.08. und 26.08.)OGS Edith-Stein-Schule

Wichtig: Bitte füllen Sie das Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie keine Betreuung an den genannten Tagen benötigen und geben Sie es Ihrem Kind wieder mit. Oder informieren Sie uns per E-Mail.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 27.06.2025. Später eingehende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Betreuung erfolgt wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule.


Bitte beachten Sie außerdem:

  • Schulkinder, die die Grundschule verlassen, können die Ferienbetreuung der OGS bis einschließlich 31.07. nutzen.
  • Neue OGS-Kinder (künftige Erstklässler) können ab dem 01.08. an der Ferienbetreuung teilnehmen. Bitte melden Sie ihr Kind bis zum 31.07. per E-Mail (ogs@josefschule.de) an, wenn Sie eine Betreuung ab dem 01.08. wünschen.
    • Hinweis: Die Kinder werden ab dem 04.08. vom Personal der Edith-Stein-Schule betreut. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

Bei Fragen erreichen Sie uns persönlich oder über die Ihnen bekannten Wege.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Herzliche Grüße
Ihr OGS Team

Wir sind überwältigt! Unser Einweihungsfest des neuen Schulgebäudes und das Schulfest am vergangenen Freitag waren ein voller Erfolg – und das lag ganz allein an Ihnen und euch! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir gemeinsam lachen, feiern und unser neues Schulgebäude gebührend einweihen.

Ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Hände

Ein besonderer Dank geht an all die fleißigen Helfer, die im Vorfeld und während des Festes unermüdlich im Einsatz waren. Ohne Ihre und eure tatkräftige Unterstützung – sei es beim Auf- und Abbau, an den Essens- und Getränkeständen, bei der Betreuung der Spielstationen oder bei unzähligen anderen Aufgaben – wäre dieses Fest niemals so reibungslos abgelaufen. Ihr und Euer Engagement und Hilfsbereitschaft sind einfach fantastisch!

Begeisterung für das neue Schulgebäude und das Schulfestprogramm

Es war schön zu sehen, wie viele von Ihnen und euch die Gelegenheit genutzt haben, unser neues Schulgebäude zu erkunden. Die vielen positiven Rückmeldungen zum hellen, modernen und inspirierenden Lernumfeld freuen uns riesig. Gleichzeitig war unser Schulfest ein buntes Spektakel: Von den kreativen Bastelaktionen über die spannenden Mitmachstationen bis hin zu den tollen Auftritten auf der Bühne – für jeden war etwas dabei. Ein besonderes Highlight war natürlich unser Josefschulrap und die Tanzaufführung der Waschbärenklasse, was für super Stimmung sorgte und gezeigt hat, welches Talent in unseren Schülern steckt!

Eure Spenden machen einen Unterschied

Wir möchten uns auch von Herzen für die zahlreichen Spenden bedanken. Jeder einzelne Beitrag hilft uns dabei, unser Schulleben noch vielfältiger und spannender zu gestalten und wichtige Projekte für unsere Schülerinnen und Schüler zu realisieren. Ihre Großzügigkeit ist ein Geschenk, das direkt unseren Kindern zugutekommt.

Nochmal ein herzliches Dankeschön an Sie und euch alle, die Sie und ihr diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben/habt! Wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Momente in unserem neuen Schulgebäude.

Herzliche Grüße,
Ihr und Euer Josefschulteam

Kurz vor den Osterferien, am 10. und 11. April 2025, durften wir an der Josefschule einen ganz besonderen Besuch begrüßen: Joel Moore, Schulleiter, und Cara Sailes, Lehrerin, von der Gwersyllt CP School aus Wrexham, Wales (Großbritannien). Sie standen unseren 4. Klässlern Rede und Antwort und gaben spannende Einblicke in den Schulalltag in Wales.

Die Gwersyllt CP School ist unsere neue Partnerschule in Großbritannien. Dieser wertvolle Kontakt kam über die Deutsch-Britischen Schul- und Jugendbegegnungen zustande, deren Ziel es ist, den Austausch zwischen Schulen beider Länder auf Lehrer- und Schülerebene aufzubauen und zu stärken.

Wie geht es weiter?

Die Partnerschaft nimmt Fahrt auf! Voraussichtlich im nächsten Schuljahr werden zwei Kolleginnen der Josefschule die Gwersyllt CP School besuchen. Bis dahin werden sich die Schulen virtuell austauschen. Unsere 3. und 4. Klassen werden im Englischunterricht spannende Fakten und Neuigkeiten von unserer Partnerschule erfahren. Geplant ist außerdem, dass eine Klasse der Josefschule in einen digitalen Austausch mit einer Klasse der Gwersyllt CP School tritt, um zum Beispiel gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.

Wir freuen uns schon sehr auf die zukünftigen Projekte und die Zusammenarbeit mit der Gwersyllt CP School!

Neugierig geworden? Besuchen Sie gerne die Homepage unserer Partnerschule: https://gwersylltcp.home.blog

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, ihr hattet wunderschöne Osterferien, konntet euch gut erholen und die freien Tage genießen!

Nun ist es endlich wieder so weit: Wir freuen uns riesig, euch alle gesund und munter zurück in der Schule begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam mit frischer Energie in die verbleibenden Wochen starten.

Und wer schon die Tage zählt: Bis zu den wohlverdienten Sommerferien sind es jetzt noch genau 11 Wochen! Die Zeit wird bestimmt wie im Flug vergehen.

Wir freuen uns auf euch und eine tolle gemeinsame Zeit bis zum Sommer!

Euer Josefschulteam

Gütersloh, 22. März 2025 – Am vergangenen Samstag fand an der Josefschule in Gütersloh eine große Schulaktion im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“ statt. Ziel war es, den Schulgarten insektenfreundlicher zu gestalten – eine Aufgabe, die mit viel Engagement und Freude von Lehrern, OGS Mitarbeitenden , Eltern und Schülern angepackt wurde.


Ein besonderes Highlight war der Bau eines Insektenhotels, das von der Gemeinschaft für Natur und Umwelt (GNU) errichtet wurde. Zusätzlich wurden drei weitere Insektenhotels aufgestellt, die von der Werkstatt Mühlengrund aus Verl angefertigt wurden. Damit finden Wildbienen und andere nützliche Insekten künftig ein geschütztes Zuhause auf dem Schulgelände.

Neben den Insektenhotels wurde auch eine Blumenwiese angelegt. Mit speziellen Blumensamen
für Wildbienenblumen eingesät, wird sie schon bald in voller Blüte stehen und zahlreichen Insekten Nahrung bieten.


Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten war die Aktion ein voller Erfolg. Der Förderverein stellte leckere Brötchen und erfrischende Getränke bereit, während engagierte Eltern mit selbst gebackenem Kuchen und einem frischen Salat zur Verpflegung beitrugen.

Alle Beteiligten zeigten sich begeistert über die gelungene Aktion. „Es ist großartig zu sehen, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir haben nicht nur unseren Schulgarten verschönert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz gesetzt“, hieß es aus der Runde der Helfer.

Mit dieser Initiative zeigt die Josefschule, dass nachhaltiges Handeln bereits im Kleinen beginnt – und dass gemeinschaftlicher Einsatz Großes bewirken kann.


Am 14. März 2025 hieß es in ganz Gütersloh wieder: Ärmel hochkrempeln und Müllzangen in die Hand nehmen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Schulputz der Stadt Gütersloh“ waren alle Schulen eingeladen, sich für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild einzusetzen. Auch die Josefschule hat mitgemacht und ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft gesetzt.

Die Klasse 4b war gemeinsam mit Frau Böhm und Frau Klinge unterwegs und sammelte fleißig Müll in der Umgebung. Ihre Route führte vom Hellweg über das Schulgelände bis hin zum Sportplatz und dem Spielplatz am Spexarder Bauernhaus mit angrenzendem Parkplatz. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache, und so kamen am Ende fünf große Müllsäcke mit gesammeltem Abfall zusammen, die jeweils etwa zur Hälfte gefüllt waren.

Für ihren Einsatz wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Belohnung überrascht: Sie erhielten Stifte und Zeichenblöcke, über die sich alle sehr freuten. Noch wichtiger aber war das gute Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles getan zu haben. Die Aktion war nicht nur ein Beitrag zur Sauberkeit im Stadtteil, sondern auch ein praktisches Beispiel dafür, wie Umweltbildung im Alltag gelebt werden kann.


Der Schulgarten erwacht aus dem Winterschlaf! Gemeinsam mit den Kindern der OGS Garten-AG bereiten wir die Beete auf den Frühling vor, pflanzen neue Frühjahrsblüher und schaffen Raum für frisches Grün. Die Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist groß!