Liebe Eltern,

aus der nachfolgenden Tabelle können Sie auch kurzfristig ablesen ob eine AG ausfällt.
Die Liste wird aktualisiert sobald uns bekannt wird, dass eine AG nicht stattfinden kann.

Folgende AGs müssen leider ausfallen:

DatumAG Name
Di., 05.12.Spiele AG
zuletzt aktualisiert: 05.12.2023 / 11:08 Uhr

Liebe Eltern der OGS Kinder,

wir bitten bis zum 05.12. um die Anmeldung zur Betreuung.

Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.

  • am Do., 21.12. und Fr., 22.12.2023 (OGS Josefschule)
  • in der Zeit von Mi., 27.12. bis Fr., 29.12.2023 (OGS Josefschule)
  • in der Zeit von Di., 02.01. bis Fr., 05.01.2024 (OGS Edith-Stein-Schule)

Bitte denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage zur Ressourcenplanung dient. Eine Anmeldung nach dem 05.12.2023 ist leider nicht mehr möglich.

Um Ihr Kind anzumelden, nutzen Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der Schule / OGS ab oder melden Sie sich einfach per E-Mail (ogs@josefschule.de) bei uns.

Viele Grüße
Ihr OGS Team

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zu unserem Advents-Elterncafé ein.

Ihr OGS Team

Liebe Eltern,

aus nachstehender Tabelle können Sie tagesaktuell ablesen, in welchen AGs es noch einen freien Platz gibt. Wenn etwas für ihr Kind dabei ist, schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen uns an.

Name der AGFreie Plätze
Hip Hop für Kl. 1+2
(Mo., 14:30 – 15:15)
1 Platz
Hip Hop für Kl. 3+4
(Mo., 15:15 – 16:00)
8 Plätze
Häkeln und Handarbeiten
(Di., 15:00 – 16:00)
1 Platz
Schach AG für Kl. 3+4
(Mi., 15:15 – 16:00)
8 Plätze
Fußball AG für Kl. 3+4
(Mi., 15:15 – 16:00)
1 Platz
Spiele in der Turnhalle für Kl. 1+2
(Mi., 14:45 – 15:45)
1 Platz
zuletzt aktualisiert: 13.11.2023 / 12:45 Uhr

In den Herbstferien haben wir unsere Weltreise fortgesetzt. Unser Ziel Amerika. Trotz des nur kurzen Besuchs in den Vereinigten Staaten haben wir vieles typisch amerikanisches kennengelernt. Dazu gehört auch amerikanisches Essen wie Pancakes oder verschiedenes Fast Food.

Auf kreative Art haben wir uns mit amerikanischen Kinderfilmen beschäftigt und an Diamond Paintings mit Disney Motiven gearbeitet. Natürlich durfte ein Kinonachmittag nicht fehlen. Mit einem Hip-Hop und einem Graffiti Angebot haben wir uns Street Art und Street Dance angeschaut. Gemeinsam haben die Kinder Hip-Hop Schritte gelernt und beim Sprühen mit den Farbdosen Graffiti kennengelernt.

Mit Spielen, Essenssprüchen und dem Schauen von Reisevideos durch die Natur von Amerika konnten wir gemeinsam Amerika kennenlernen. Auch typisch amerikanisch ist Football. Den interessant geformten Ball über den Sportplatz zu werfen war zu Beginn gar nicht so einfach, doch mit jedem Wurf flog der Ball immer weiter. Mit einem 3D Stift konnten die Kinder Tierfiguren basteln und die Vielfalt der amerikanischen Wildnis entdecken.

Unser Ausflug in den „Grenzenlos Klettergarten“ war ein Highlight und gleichzeitig der Abschluss der Ferienwoche. Gemeinsam ging es begeistert hoch hinaus und mit großer Freude über eine Seilbahn wieder runter auf den Boden.

Die Kinder haben viel über Amerika gelernt und sind mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen. Mit dem Ende der Ferienbetreuung machen wir uns auf und suchen ein neues Reiseziel für die nächste Ferienbetreuung.

In diesen Sommerferien sind wir gemeinsam zu einer Weltreise aufgebrochen. Mit eigenem Reisepass und vielen spannenden, aufregenden und spaßigen Erlebnissen sind wir unter Wasser gestartet.

Auf vielfältigen Wegen haben wir uns mit der Unterwasserwelt beschäftigt. Mit viel Kreativität sind Aquarien aus Schuhkartons, Unterwasserbilder, Muschelarmbänder und Korallenriffe entstanden. Auch wurden gemeinsam passende Unterwassersnacks zubereitet. Mit Zungenbrechern, Gedichten, Videos und vielfältigen Spielen wurde gemeinsam die Welt unter Wasser noch intensiver erkundet.

Nachdem wir die Unterwasserwelt erforscht hatten, haben wir unsere Reise fortgesetzt. Es ging weiter in den farbenfrohen und kulturreichen Orient.

Mit bunten Tüchern und orientalischer Musik wurde gemeinsam getanzt, gesungen und sich verkleidet. Auch kreativ haben wir uns mit dem Orient auseinandergesetzt. Es wurden vielfältige Bilder gemalt, Henna Tattoo Vorlagen gestaltet, Henna Tattoos auf die Haut gemalt und mit Wolle gearbeitet.

Gemeinsam haben wir die Sommerferienbetreuung ausklingen lassen mit dem schauen der Realverfilmung von Aladdin, einem kleinen Ausflug auf einen nahegelegenen Spielplatz und einem Picknick auf dem Sportplatz als Highlight.

Auch wir, das OGS Team wollten uns von den Kindern, deren Grundschulzeit nun endet, verabschieden. Mit viel Spaß, guten Wünschen für die Zukunft und auch ein paar Tränchen haben wir uns von den OGS Kindern der 4. Klasse verabschiedet. Als Erinnerung an diesen Tag möchten wir einige Eindrücke teilen.


Unsere fleißige Arbeit im Schulgarten hat sich wieder gelohnt.
Wir haben schon Erdbeeren, Radieschen, Ruccola, Schnittlauch und Petersilie geerntet. Bis die Johannis- und Brombeeren reif werden, wird es noch ein bisschen dauern.
Auch unsere Sonnenblumen sind gewachsen und die Insekten freuen sich schon auf die großen gelben Blüten.


Mit der Unterstützung der Bürgerstiftung der Stadt Gütersloh haben wir unseren Schulgarten noch erweitert. Es gibt jetzt noch eine weitere Bank und zusätzliche Hochbeete. Dort haben wir eine Blumenwiese eingesät und Kürbis, Tomate und Zucchini gepflanzt. Wir sind auch schon wieder auf die Ernte und natürlich auf das Probieren gespannt. Neue Namensschilder haben wir auch gemalt, so dass wir jetzt alle Pflanzen gut finden können.
Das ist wichtig, da wir bei dem Wetter jeden Tag gießen müssen. So können wir die Pflanzen beim Wachsen unterstützen.

Nun können wir wieder in unserem Schulgarten arbeiten.

Wir haben schon aufgeräumt und Unkraut gejätet. Einige Frühblüher haben wir gepflanzt und die Samen von Radieschen und Kohlrabi in unsere Hochbeete eingesät. Auch Sonnenblumenkerne haben wir eingepflanzt und sind schon gespannt, wie groß sie werden.

In der Osterferienbetreuung haben wir gemeinsam das Weltall erkundet. Begeistert wurde sich mit unserem Sonnensystem, den Planeten und der Raumfahrt beschäftigt.

Um für den Start der Jupiter Sonde gut vorbereitet zu sein, wurden Astronautenhelme gebastelt, Nachrichten für Bewohner unseres Sonnensystems gebaut, Planeten gestaltet, Galaxie Kuchen gebacken sowie ein fremder Planet (einen Spielplatz) besucht.

Als Highlight und zum Abschluss der Osterferienbetreuung wurde gespannt der Start der Jupiter Sonde „Jucie“ verfolgt.