Liebe Eltern,

aus der nachfolgenden Tabelle können Sie auch kurzfristig ablesen ob eine AG ausfällt.
Die Liste wird aktualisiert sobald uns bekannt wird, dass eine AG nicht stattfinden kann.

Folgende AGs müssen leider ausfallen:

DatumAG Name
23.05.Musik AG
ab dem 25.04. bis zu den SommerferienBallsport AG
zuletzt aktualisiert: 23.05.2023 / 12:45 Uhr

Liebe Eltern der OGS Kinder,

wir bitten bis zum 04.05. um die Anmeldung zur Betreuung während der beweglichen Ferientage und der Sommerferien.

Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.

  • Fr., 19.05. (Beweglicher Ferientag) (Edith-Stein-Schule)

  • Di., 30.05. (Beweglicher Ferientag) (Josefschule)

  • Fr., 09.06. (Beweglicher Ferientag) (Edith-Stein-Schule)

  • 1. Sommerferienwoche (22.06. und 23.06.) (Josefschule)
  • 2. Sommerferienwoche (26.06. bis 30.06.) (Josefschule)
  • 3. Sommerferienwoche (03.07. bis 07.07.) (Josefschule)
  • 4. Sommerferienwoche (10.07. bis 14.07.) (Josefschule)
  • 5. Sommerferienwoche (17.07. bis 21.07.) (Edith-Stein-Schule)
  • 6. Sommerferienwoche (24.07. bis 28.07.) (Edith-Stein-Schule)
  • 7. Sommerferienwoche (31.07. bis 04.08.) (Edith-Stein-Schule)

Bitte denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage zur Ressourcenplanung dient. Eine Anmeldung nach dem 04.05.2023 ist leider nicht mehr möglich.

Um Ihr Kind anzumelden, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular und geben es in der Schule / OGS ab oder schicken Sie es uns per E-Mail an ogs@josefschule.de

Viele Grüße
Ihr OGS Team


Nun können wir wieder in unserem Schulgarten arbeiten.

Wir haben schon aufgeräumt und Unkraut gejätet. Einige Frühblüher haben wir gepflanzt und die Samen von Radieschen und Kohlrabi in unsere Hochbeete eingesät. Auch Sonnenblumenkerne haben wir eingepflanzt und sind schon gespannt, wie groß sie werden.

In der Osterferienbetreuung haben wir gemeinsam das Weltall erkundet. Begeistert wurde sich mit unserem Sonnensystem, den Planeten und der Raumfahrt beschäftigt.

Um für den Start der Jupiter Sonde gut vorbereitet zu sein, wurden Astronautenhelme gebastelt, Nachrichten für Bewohner unseres Sonnensystems gebaut, Planeten gestaltet, Galaxie Kuchen gebacken sowie ein fremder Planet (einen Spielplatz) besucht.

Als Highlight und zum Abschluss der Osterferienbetreuung wurde gespannt der Start der Jupiter Sonde „Jucie“ verfolgt.

Liebe Eltern der OGS Kinder,

wir laden Sie herzlich zu unserem Elterncafe ein.

Ihr OGS Team

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihren Kindern im 2. Halbjahr eine Zirkus und Akrobatik AG anbieten zu können. In dieser AG lernt Ihr Kind die Vielfalt des Zirkus kennen.

Die Zirkus AG startet am Mittwoch, den 08.02. um 15 Uhr. Die AG findet in der Turnhalle statt. Denke Sie bitte daran, Ihrem Kind Turnsachen mitzugeben.

Liebe Eltern,

aus nachstehender Tabelle können Sie tagesaktuell ablesen, in welchen AGs es noch einen freien Platz gibt. Wenn etwas für ihr Kind dabei ist, schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen uns an.

Name der AGFreie Plätze
Tanzen und Turnen
(Mo., 15:00 – 16:00)
5 Plätze
Ballsport AG
(Di., 15:00 – 16:00)
6 Plätze
Musik AG
(Di., 15:00 – 16:00)
3 Plätze
Spiele AG (Brettspiele)
(Di., 15:00 – 16:00)
3 Plätze
Garten AG
(Do., 15:00 – 16:00)
3 Plätze
zuletzt aktualisiert: 25.01.2023 / 23:59 Uhr

Bei der Baumpflanzaktion im November hat Herr Echterhoff, der die Bäume geliefert hat, uns eingeladen ihn zu besuchen.

Am Donnerstag, dem 17.11.22, war es dann endlich soweit und wir konnten Herrn Echterhoff und seinen Gartenhof besuchen. Wir haben dort unterschiedlich alte und große Bäume und natürlich viele Blumen gesehen.

In einem Gewächshaus konnten wir verschiedene Kräuter, z.B. Basilikum und Pfefferminze probieren. Spannend war auch die große Maschine, die die Blumentöpfe mit Erde befüllt.

Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir schon bald wieder zur Schule zurückfahren mussten. Zum Schluss schenkte Herr Echterhoff noch jedem Kind und der Josefschule Blumen für den Garten. Im nächsten Frühjahr dürfen wir ihn wieder besuchen und neue Erfahrungen machen. Darauf freuen wir uns schon.

Wir haben fleißig im Schulgarten gearbeitet:

  •  Unkraut gejätet
  •  aufgeräumt, geharkt und gefegt
  •  Baumsetzlinge eingepflanzt (Baumpflanzaktion „One for the Planet“)
  •  Blumenzwiebeln eingepflanzt
  •  Kohlrabi- und Radieschensamen eingesät
  •  Tomaten und Kohl eingepflanzt
  •  Bäume, Pflanzen, Beeren und Blumen gegossen

Zur Belohnung konnten wir dann im Sommer Brombeeren und Erdbeeren ernten. Jetzt im Herbst haben wir Tomaten, Ruccola, Sellerie, Radieschen und Kohlrabi geerntet.

Zusammen mit Brot, Käse und Butter haben wir ein Buffet aufgebaut und z.B. leckere Sandwiches gegessen.

In den nächsten Wochen müssen wir den Garten winterfest machen und können hoffentlich noch Kleinigkeiten, wie z.B. Pfefferminze oder Zitronenmelisse für unseren Tee ernten.

In der ZeIt vom 2.8. bis zum 5.8. hat der offene Ganztag zusammen mit dem Reitverein Sundern-Spexard unterstützt vom Landessportbund das Projekt „KibaZ mit Pony“ durchgeführt.

Zum dritten Mal hatten mehrere Kinder die Möglichkeit erste Erfahrungen mit und auf dem Pferd zu sammeln. Sie konnten die Pflege der Pferde, ihre Verhaltensweisen und ihren Lebensraum als Reitpferd kennenlernen.

Die Kinder waren mit viel Interesse und Spaß bei der Sache.

Wir möchten uns hiermit auch noch einmal ganz besonders bei den fleißigen Helferinnen des Reitervereins bedanken.

Hoffentlich kann das Projekt in Zukunft wiederholt werden.

C. Klinge