Nach einer längeren Phase der Vernachlässigung, bedingt durch die umfangreiche Großbaustelle an der Josefschule, blüht unser Schulgarten nun wieder auf. Mit viel Engagement und tatkräftiger Unterstützung der Kinder wird der Garten Schritt für Schritt in ein neues, frisches Gewand gekleidet.

Es ist uns eine Freude, den Schülern wieder einen grünen Rückzugsort bieten zu können, der nicht nur Raum für Erholung, sondern auch für praktische Lernerfahrungen rund um Natur und Umwelt bietet. Der Schulgarten soll dabei eine wichtige Rolle im Schulalltag spielen und unseren Schülern die Möglichkeit geben, die Natur direkt vor der eigenen Haustür zu erleben und zu gestalten.

An verschiedenen Tagen wurde in den dritten und vierten Klassen ein Notfall-Training
durchgeführt.


Hier ein (gekürzter ) Bericht einer Viertklässlerin:
Der Kursleiter hieß Patrick, wir durften ihn Patti nennen. Er hatte einen Teddy dabei, den
Fruno. Dann hat er uns gezeigt, was ein Notruf ist und was nicht und die 5 W- Fragen
erklärt. Dann hat er uns an Fruno gezeigt, wie man verschiedene Verbände anlegt.
Danach hat er uns gezeigt, was in einer Verbandtasche drin ist. Dort waren viele coole
und wichtige Dinge drin z.b. Verbände, Pflaster, Wärmefolie und Handschuhe. Er hat uns
beigebracht verschiedene Verbände anzulegen z.b. den Druckverband oder Kopfverband,
aber auch den normalen Verband am Arm oder an der Hand. Nach der Pause hat Patti
uns gezeigt, was man in verschiedenen Situationen machen soll, z.B wenn jemand
ohnmächtig ist. Dann sollte man die stabile Seitenlage machen. Und wenn jemand
ohnmächtig ist und nicht atmet, muss man eine Herzdruckmassage durchführen. Dafür
hatte er Puppen dabei.
Zum Schluss bekam jedes Kind eine Urkunde.
Alica (4b)


Vielen Dank an den Förderverein, der diese Aktion unterstützt hat, so dass jedes Kind nur
einen geringen Beitrag zahlen musste.