Sekretariat
0 52 41 / 505 238 10
info@jss-gt.schule
Schulverwaltungsassistenz
0 52 41 / 505 238 13
petra.huelsmann@jss-gt.schule
Offener Ganztag
0 52 41 / 505 238 67
ogs@josefschule.de
Schulsozialarbeit
0 52 41 / 505 238 80
0159 / 04 29 84 47
Anmeldung zur OGS-Betreuung an schulfreien Tagen
Liebe Eltern der OGS-Kinder,
heute erhalten Ihre Kinder das Anmeldeformular für die Betreuung an den folgenden Tagen:
Wichtig: Bitte füllen Sie das Formular in jedem Fall aus, auch wenn Sie keine Betreuung an den genannten Tagen benötigen, und geben Sie es Ihrem Kind wieder mit.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 09.05.2025. Später eingehende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Betreuung erfolgt wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule.
Bitte beachten Sie außerdem:
Am Freitag, den 02. Mai 2025 bleibt die OGS geschlossen. An diesem Tag findet keine Betreuung statt. Der Unterricht läuft regulär nach Stundenplan.
Bei Fragen erreichen Sie uns persönlich oder über die Ihnen bekannten Wege.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Herzliche Grüße
Ihr OGS Team
Wir sind wieder da! Herzlich willkommen zurück!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, ihr hattet wunderschöne Osterferien, konntet euch gut erholen und die freien Tage genießen!
Nun ist es endlich wieder so weit: Wir freuen uns riesig, euch alle gesund und munter zurück in der Schule begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam mit frischer Energie in die verbleibenden Wochen starten.
Und wer schon die Tage zählt: Bis zu den wohlverdienten Sommerferien sind es jetzt noch genau 11 Wochen! Die Zeit wird bestimmt wie im Flug vergehen.
Wir freuen uns auf euch und eine tolle gemeinsame Zeit bis zum Sommer!
Euer Josefschulteam
Gemeinsam für die Natur: Schulaktion macht den Schulgarten insektenfreundlicher
Gütersloh, 22. März 2025 – Am vergangenen Samstag fand an der Josefschule in Gütersloh eine große Schulaktion im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“ statt. Ziel war es, den Schulgarten insektenfreundlicher zu gestalten – eine Aufgabe, die mit viel Engagement und Freude von Lehrern, OGS Mitarbeitenden , Eltern und Schülern angepackt wurde.
Ein besonderes Highlight war der Bau eines Insektenhotels, das von der Gemeinschaft für Natur und Umwelt (GNU) errichtet wurde. Zusätzlich wurden drei weitere Insektenhotels aufgestellt, die von der Werkstatt Mühlengrund aus Verl angefertigt wurden. Damit finden Wildbienen und andere nützliche Insekten künftig ein geschütztes Zuhause auf dem Schulgelände.
Neben den Insektenhotels wurde auch eine Blumenwiese angelegt. Mit speziellen Blumensamen
für Wildbienenblumen eingesät, wird sie schon bald in voller Blüte stehen und zahlreichen Insekten Nahrung bieten.
Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten war die Aktion ein voller Erfolg. Der Förderverein stellte leckere Brötchen und erfrischende Getränke bereit, während engagierte Eltern mit selbst gebackenem Kuchen und einem frischen Salat zur Verpflegung beitrugen.
Alle Beteiligten zeigten sich begeistert über die gelungene Aktion. „Es ist großartig zu sehen, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir haben nicht nur unseren Schulgarten verschönert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz gesetzt“, hieß es aus der Runde der Helfer.
Mit dieser Initiative zeigt die Josefschule, dass nachhaltiges Handeln bereits im Kleinen beginnt – und dass gemeinschaftlicher Einsatz Großes bewirken kann.
Saubere Sache: Die Josefschule ist beim Schulputz der Stadt Gütersloh dabei
Am 14. März 2025 hieß es in ganz Gütersloh wieder: Ärmel hochkrempeln und Müllzangen in die Hand nehmen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Schulputz der Stadt Gütersloh“ waren alle Schulen eingeladen, sich für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild einzusetzen. Auch die Josefschule hat mitgemacht und ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft gesetzt.
Die Klasse 4b war gemeinsam mit Frau Böhm und Frau Klinge unterwegs und sammelte fleißig Müll in der Umgebung. Ihre Route führte vom Hellweg über das Schulgelände bis hin zum Sportplatz und dem Spielplatz am Spexarder Bauernhaus mit angrenzendem Parkplatz. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache, und so kamen am Ende fünf große Müllsäcke mit gesammeltem Abfall zusammen, die jeweils etwa zur Hälfte gefüllt waren.
Für ihren Einsatz wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Belohnung überrascht: Sie erhielten Stifte und Zeichenblöcke, über die sich alle sehr freuten. Noch wichtiger aber war das gute Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles getan zu haben. Die Aktion war nicht nur ein Beitrag zur Sauberkeit im Stadtteil, sondern auch ein praktisches Beispiel dafür, wie Umweltbildung im Alltag gelebt werden kann.
Der Frühling kommt – unser Schulgarten blüht wieder auf!
Der Schulgarten erwacht aus dem Winterschlaf! Gemeinsam mit den Kindern der OGS Garten-AG bereiten wir die Beete auf den Frühling vor, pflanzen neue Frühjahrsblüher und schaffen Raum für frisches Grün. Die Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist groß!
Gemeinsam gegen Cybergrooming – digitaler Elternabend zur Prävention
Die 4a & 4b auf Klassenfahrt zum Gut Bustedt
Aschermittwoch: Wir sagen „Tschüss, Karneval!“ und „Hallo, Fastenzeit!“
Am 4. März haben wir in der Bruder-Konrad-Kirche einen besonderen Gottesdienst gefeiert: Aschermittwoch! Wisst ihr, was das bedeutet? Nach dem lustigen Karneval, wo wir viel gelacht und gefeiert haben, beginnt jetzt die Fastenzeit. Das ist eine Zeit, in der wir uns auf Ostern vorbereiten, das große Fest, an dem wir feiern, dass Jesus wieder lebendig geworden ist.
Im Gottesdienst haben wir uns daran erinnert, wie schön der Karneval war. Aber wir haben auch darüber nachgedacht, dass es manchmal gut ist, etwas ruhiger zu werden und nachzudenken. Wir haben ein kleines Kreuz aus Asche auf die Stirn bekommen. Das Aschekreuz ist ein Zeichen dafür, dass wir uns auf Ostern vorbereiten wollen.
Die Kinder aus der Schmetterlingsklasse haben Fürbitten vorgelesen und das Vaterunser mit ihren Händen gezeigt. Wir haben auch alle zusammen gesungen und gebetet.
In der Fastenzeit können wir überlegen, worauf wir vielleicht verzichten wollen. Vielleicht auf Süßigkeiten oder auf zu viel Fernsehen? Das ist wie ein kleines Geschenk für Jesus.
Wir freuen uns auf eine schöne Fastenzeit und auf ein fröhliches Osterfest!
Josefschule im Karnevalsfieber
An Weiberfastnacht wurde die Josefschule wieder einmal zur Karnevalshochburg in Gütersloh. Es wurde gemeinsam in den Klassen gefeiert, gefrühstückt und gespielt. Mit einer Polonäse ging es durch die Schule auf den Sportplatz, wo gemeinsam getanzt wurde. Das bunte Treiben hat allen viel Spaß bereitet und die Kostüme waren liebevoll ausgesucht. Die Josefschule freut sich bereits auf die nächste Karnevalsfeier und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses fröhlichen Tages beigetragen haben.
Information zur Frühbetreuung ab dem 20.01.2025
Liebe Eltern,
ab Montag dem 20.01.2025 findet die Frühbetreuung im ehemaligen Klassenraum der 4B, im Schulgebäude statt.
Bitte nutzen Sie den Schuleingang am Sportplatz.
Ihr OGS Team