Sekretariat
Melanie Winkler
05241 50-523810
info@jss-gt.schule
Schulverwaltungsassistenz
Petra Hülsmann
05241 50-523813
petra.huelsmann@jss-gt.schule
Offener Ganztag
Markus Przybyla
Michelle Koslowski
05241 50-523867
ogs@josefschule.de
Schulsozialarbeit
Annika Harms
05241 50-523880
01590 – 4298447
a.harms@awo-guetersloh.de
Herbstferien
Das Josefschulteam wünscht allen Kindern wunderschöne Herbstferien und eine fröhliche, erholsame Zeit!
Wir sehen uns am 27. Oktober wieder – wir freuen uns schon auf euch! 🍁
Euer Josefschulteam 🍂🍎
Auftritt der Josefschulkids am Weltkindertag
Schon eine Tradition ist der Auftritt der Josefschulkids bei den Feierlichkeiten zum Weltkindertag in Gütersloh. Vor der Martin- Luther-Kirche sind einige Stände, eine Hüpfburg und eine große Bühne aufgebaut. Die Rechte der Kinder werden an diesem Tag gefeiert. Und passend zu dem Thema haben einige Josefschulkids Lieder präsentiert.
,,Wohin nach der Grundschule?“
Am 28. Oktober 2025 findet eine Infoveranstaltung für alle Eltern, deren Kinder eine 4. Klasse in Gütersloh besuchen, statt.
Mit dem nächsten Zeugnis Anfang Februar 2026 erhalten die Kinder der 4. Klassen gleichzeitig eine Empfehlung für den Besuch einer weiterführenden Schule. In den darauffolgenden Wochen finden die Anmeldungen in den Schulen statt.
Die Veranstaltung gibt den Erziehungsberechtigten Informationen und Kriterien an die Hand, die sie bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen.
Flyer ,,Wohin nach der Grundschule?“
Infoabend für unsere neuen Erstklässler
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend für alle Kinder ein, die zum Schuljahr 2026/2027 eingeschult werden.
Wann: Dienstag, 23. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo: Mensa im Neubau der Josefschule
An diesem Abend lernen Sie das Team der Josefschule kennen und erhalten alle wichtigen Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit. Anschließend beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Termine zur Schulanmeldung
Die Anmeldungen für die Einschulung finden vom 27. bis 29. Oktober 2025 statt. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin mit unserem Schulsekretariat unter 50523810. Während der Anmeldung werden Ihre Kinder spielerisch von uns betreut.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Das Team der Josefschule
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!
Nach den Sommerferien durften wir alle Kinder wieder herzlich an unserer Schule begrüßen – ganz besonders natürlich die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die in die 1. Klasse eingeschult wurden.
Gestartet sind wir mit einem feierlichen Gottesdienst, bevor wir auf dem Schulhof gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Paten und vielen Gästen die Einschulung gefeiert haben. Für tolle Stimmung sorgten die Kinder mit dem Josefschulrap sowie die Waschbärenklasse mit einem coolen Tanz.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben – besonders an die Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker sowie die Eltern, die Kaffee, Getränke und Kuchen ausgegeben haben. Kuchen und Getränke wurden gegen Spende verkauft. Dabei kam die großartige Summe von 350 Euro zusammen, die unserem Förderverein und damit direkt unseren Kindern zugutekommt. Wir freuen uns auf ein fröhliches, spannendes und erfolgreiches Schuljahr mit euch allen!
Ein insektenfreundlicher Schulgarten – Projekttage & Schulfest (11.–13. Juni 2025)
Drei Tage lang stand unsere Schule ganz im Zeichen der Natur: Bei den Projekttagen arbeiteten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und ehrenamtlichen Helfern daran, den Schulgarten noch insektenfreundlicher und erlebnisreicher zu gestalten.
WeiterlesenGemeinsam für die Natur: Schulaktion macht den Schulgarten insektenfreundlicher
Gütersloh, 22. März 2025 – Am vergangenen Samstag fand an der Josefschule in Gütersloh eine große Schulaktion im Rahmen des Projekts „Schule der Zukunft“ statt. Ziel war es, den Schulgarten insektenfreundlicher zu gestalten – eine Aufgabe, die mit viel Engagement und Freude von Lehrern, OGS Mitarbeitenden , Eltern und Schülern angepackt wurde.
Ein besonderes Highlight war der Bau eines Insektenhotels, das von der Gemeinschaft für Natur und Umwelt (GNU) errichtet wurde. Zusätzlich wurden drei weitere Insektenhotels aufgestellt, die von der Werkstatt Mühlengrund aus Verl angefertigt wurden. Damit finden Wildbienen und andere nützliche Insekten künftig ein geschütztes Zuhause auf dem Schulgelände.
Neben den Insektenhotels wurde auch eine Blumenwiese angelegt. Mit speziellen Blumensamen
für Wildbienenblumen eingesät, wird sie schon bald in voller Blüte stehen und zahlreichen Insekten Nahrung bieten.
Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten war die Aktion ein voller Erfolg. Der Förderverein stellte leckere Brötchen und erfrischende Getränke bereit, während engagierte Eltern mit selbst gebackenem Kuchen und einem frischen Salat zur Verpflegung beitrugen.
Alle Beteiligten zeigten sich begeistert über die gelungene Aktion. „Es ist großartig zu sehen, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir haben nicht nur unseren Schulgarten verschönert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz gesetzt“, hieß es aus der Runde der Helfer.
Mit dieser Initiative zeigt die Josefschule, dass nachhaltiges Handeln bereits im Kleinen beginnt – und dass gemeinschaftlicher Einsatz Großes bewirken kann.
Saubere Sache: Die Josefschule ist beim Schulputz der Stadt Gütersloh dabei
Am 14. März 2025 hieß es in ganz Gütersloh wieder: Ärmel hochkrempeln und Müllzangen in die Hand nehmen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Schulputz der Stadt Gütersloh“ waren alle Schulen eingeladen, sich für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild einzusetzen. Auch die Josefschule hat mitgemacht und ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft gesetzt.
Die Klasse 4b war gemeinsam mit Frau Böhm und Frau Klinge unterwegs und sammelte fleißig Müll in der Umgebung. Ihre Route führte vom Hellweg über das Schulgelände bis hin zum Sportplatz und dem Spielplatz am Spexarder Bauernhaus mit angrenzendem Parkplatz. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache, und so kamen am Ende fünf große Müllsäcke mit gesammeltem Abfall zusammen, die jeweils etwa zur Hälfte gefüllt waren.
Für ihren Einsatz wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Belohnung überrascht: Sie erhielten Stifte und Zeichenblöcke, über die sich alle sehr freuten. Noch wichtiger aber war das gute Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles getan zu haben. Die Aktion war nicht nur ein Beitrag zur Sauberkeit im Stadtteil, sondern auch ein praktisches Beispiel dafür, wie Umweltbildung im Alltag gelebt werden kann.
Der Frühling kommt – unser Schulgarten blüht wieder auf!
Der Schulgarten erwacht aus dem Winterschlaf! Gemeinsam mit den Kindern der OGS Garten-AG bereiten wir die Beete auf den Frühling vor, pflanzen neue Frühjahrsblüher und schaffen Raum für frisches Grün. Die Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist groß!
Information zur Frühbetreuung ab dem 20.01.2025
Liebe Eltern,
ab Montag dem 20.01.2025 findet die Frühbetreuung im ehemaligen Klassenraum der 4B, im Schulgebäude statt.
Bitte nutzen Sie den Schuleingang am Sportplatz.
Ihr OGS Team