Bei der Baumpflanzaktion im November hat Herr Echterhoff, der die Bäume geliefert hat, uns eingeladen ihn zu besuchen.

Am Donnerstag, dem 17.11.22, war es dann endlich soweit und wir konnten Herrn Echterhoff und seinen Gartenhof besuchen. Wir haben dort unterschiedlich alte und große Bäume und natürlich viele Blumen gesehen.

In einem Gewächshaus konnten wir verschiedene Kräuter, z.B. Basilikum und Pfefferminze probieren. Spannend war auch die große Maschine, die die Blumentöpfe mit Erde befüllt.

Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir schon bald wieder zur Schule zurückfahren mussten. Zum Schluss schenkte Herr Echterhoff noch jedem Kind und der Josefschule Blumen für den Garten. Im nächsten Frühjahr dürfen wir ihn wieder besuchen und neue Erfahrungen machen. Darauf freuen wir uns schon.

Wir haben fleißig im Schulgarten gearbeitet:

  •  Unkraut gejätet
  •  aufgeräumt, geharkt und gefegt
  •  Baumsetzlinge eingepflanzt (Baumpflanzaktion „One for the Planet“)
  •  Blumenzwiebeln eingepflanzt
  •  Kohlrabi- und Radieschensamen eingesät
  •  Tomaten und Kohl eingepflanzt
  •  Bäume, Pflanzen, Beeren und Blumen gegossen

Zur Belohnung konnten wir dann im Sommer Brombeeren und Erdbeeren ernten. Jetzt im Herbst haben wir Tomaten, Ruccola, Sellerie, Radieschen und Kohlrabi geerntet.

Zusammen mit Brot, Käse und Butter haben wir ein Buffet aufgebaut und z.B. leckere Sandwiches gegessen.

In den nächsten Wochen müssen wir den Garten winterfest machen und können hoffentlich noch Kleinigkeiten, wie z.B. Pfefferminze oder Zitronenmelisse für unseren Tee ernten.

In der ZeIt vom 2.8. bis zum 5.8. hat der offene Ganztag zusammen mit dem Reitverein Sundern-Spexard unterstützt vom Landessportbund das Projekt „KibaZ mit Pony“ durchgeführt.

Zum dritten Mal hatten mehrere Kinder die Möglichkeit erste Erfahrungen mit und auf dem Pferd zu sammeln. Sie konnten die Pflege der Pferde, ihre Verhaltensweisen und ihren Lebensraum als Reitpferd kennenlernen.

Die Kinder waren mit viel Interesse und Spaß bei der Sache.

Wir möchten uns hiermit auch noch einmal ganz besonders bei den fleißigen Helferinnen des Reitervereins bedanken.

Hoffentlich kann das Projekt in Zukunft wiederholt werden.

C. Klinge

Die Kinder der Garten AG haben den Schulgarten für den Frühling vorbereitet. Unteranderem wurden Nistkästen gebaut und drei neue Bäume auf dem Schulgelände gepflanzt. Ein großer Dank geht an die engagierten Väter, die uns tatkräftig bei der Baumpflanzaktion unterstützt haben.

Für das Vorhaben hat uns der „Gartenhoff Echterhoff“ aus Verl einen ganz besonderen Apfelbaum geschenkt. Es handelt sich um einen „Familienapfelbaum“, auf dem mehrere Apfelsorten wachsen.

In den Herbstferien hat die OGS der Josefschule zusammen mit dem Reitverein Sunden-Spexard zum zweiten Mal das Kibaz-Pony-Projekt des Landessportbundes durchgeführt. Es haben 10 Kinder teilnehmen dürfen. Für einige Kinder war es die erste Begegnung mit einem Pferd.

Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht.

Wir möchten uns vor allem noch einmal ganz besonders bei den „Helferinnen“ des Reitvereins bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Liebe Eltern,

um organisatorische und inhaltliche Fragen zur Randstunden-betreuung und zum offenen Ganztag zu klären, laden wir Sie ein zum Informationsnachmittag am Montag, den 06.09.2019 um 15.30 Uhr in den Musikraum der Josefschule.

Folgende Tagesordnungspunkte möchten wir mit Ihnen besprechen:

  • Organisation in der Randstundenbetreuung und in der OGS.
  • Hausaufgaben
  • Kurse
  • Wahl der Elternvertreter
  • Verschiedenes / Zeit für Fragen

Da wir während des Nachmittages die Kinder der teilnehmenden Eltern betreuen und dem entsprechend Mitarbeiterinnen zum Dienst einteilen, benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 03.09.2020 per Mail an ogs@josefschule.de .

Wir bitten darum, dass nur ein Elternteil am Informationsnachmittag teilnimmt und ein Nachweis zur Impfung, Genesung oder Testung vorgelegt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Betreuungsteam
der Josefschule

Trotz Corona und Kontaktbeschränkungen findet auch in diesem Jahr in der Zeit vom 21.02. bis zum 07.03. in Gütersloh an der Martin-Luther-Kirche eine Aktion der Vesperkirche unter dem Motto „Schenk`ne Suppe und ein Lächeln“ statt. Täglich wird ein Regal aufgebaut, dessen Rückwände von Gütersloher Bürgern gestaltet wurden. In jedem Regalfach steht eine Suppe, die man für sich selbst erwerben oder natürlich auch verschenken kann. Gespräche und Begegnungen sind in Zeiten der Pandemie nur schwer möglich, aber durch das sorgsam und liebevoll gestaltete Regal setzen Gütersloher ein Zeichen für verantwortungsvolles Miteinander.

Gern haben sich die Kinder aus der Notbetreuung an dieser Kunstaktion beteiligt und gemalt, gebastelt und gefilzt. Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen und hoffen, dass wir so allen Gästen der Vesperkirche ein Lächeln schenken konnten.

Wir möchten uns herzlich für die nette Geste sowie die uns und unserer Arbeit entgegengebrachten Wertschätzung bedanken. Besonders in der aktuellen Zeit gibt uns diese Wertschätzung Kraft. Wir geben weiterhin für Sie und Ihre Kinder unser Bestmögliches.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit.

Ihr Betreuungsteam