aus nachstehender Tabelle können Sie tagesaktuell ablesen, in welchen AGs es noch einen freien Platz gibt. Wenn etwas für ihr Kind dabei ist, schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen uns an.
Name der AG
Freie Plätze
Tanzen und Turnen (Mo., 15:00 – 16:00)
5 Plätze
Ballsport AG (Di., 15:00 – 16:00)
6 Plätze
Musik AG (Di., 15:00 – 16:00)
3 Plätze
Spiele AG (Brettspiele) (Di., 15:00 – 16:00)
3 Plätze
Garten AG (Do., 15:00 – 16:00)
3 Plätze
zuletzt aktualisiert: 25.01.2023 / 23:59 Uhr
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2023-01-25 23:59:002023-01-23 14:27:08Freie AG Plätze
aus der nachfolgenden Tabelle können Sie auch kurzfristig ablesen ob eine AG ausfällt. Die Liste wird aktualisiert sobald uns bekannt wird, dass eine AG nicht stattfinden kann.
Folgende AGs müssen leider ausfallen:
Datum
AG Name
Mo., 23.01.2023
In dieser Woche finden keine AGs statt.
Di., 24.01.2023
In dieser Woche finden keine AGs statt.
Mi., 25.01.2023
In dieser Woche finden keine AGs statt.
Do., 26.12.2023
In dieser Woche finden keine AGs statt.
Fr., 27.12.2023
In dieser Woche finden keine AGs statt.
zuletzt aktualisiert: 23.01.2023 / 14:21 Uhr
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2023-01-23 14:22:342023-01-23 14:22:38Aktuelle AG ausfälle
Bei der Baumpflanzaktion im November hat Herr Echterhoff, der die Bäume geliefert hat, uns eingeladen ihn zu besuchen.
Am Donnerstag, dem 17.11.22, war es dann endlich soweit und wir konnten Herrn Echterhoff und seinen Gartenhof besuchen. Wir haben dort unterschiedlich alte und große Bäume und natürlich viele Blumen gesehen.
In einem Gewächshaus konnten wir verschiedene Kräuter, z.B. Basilikum und Pfefferminze probieren. Spannend war auch die große Maschine, die die Blumentöpfe mit Erde befüllt.
Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir schon bald wieder zur Schule zurückfahren mussten. Zum Schluss schenkte Herr Echterhoff noch jedem Kind und der Josefschule Blumen für den Garten. Im nächsten Frühjahr dürfen wir ihn wieder besuchen und neue Erfahrungen machen. Darauf freuen wir uns schon.
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2022-12-08 12:46:502023-01-23 14:29:46Die Garten-AG besucht den Gartenhof Echterhoff in Verl
Baumsetzlinge eingepflanzt (Baumpflanzaktion „One for the Planet“)
Blumenzwiebeln eingepflanzt
Kohlrabi- und Radieschensamen eingesät
Tomaten und Kohl eingepflanzt
Bäume, Pflanzen, Beeren und Blumen gegossen
Zur Belohnung konnten wir dann im Sommer Brombeeren und Erdbeeren ernten. Jetzt im Herbst haben wir Tomaten, Ruccola, Sellerie, Radieschen und Kohlrabi geerntet.
Zusammen mit Brot, Käse und Butter haben wir ein Buffet aufgebaut und z.B. leckere Sandwiches gegessen.
In den nächsten Wochen müssen wir den Garten winterfest machen und können hoffentlich noch Kleinigkeiten, wie z.B. Pfefferminze oder Zitronenmelisse für unseren Tee ernten.
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2022-11-11 14:31:012022-11-11 14:32:17Neues aus dem Schulgarten
In der ZeIt vom 2.8. bis zum 5.8. hat der offene Ganztag zusammen mit dem Reitverein Sundern-Spexard unterstützt vom Landessportbund das Projekt „KibaZ mit Pony“ durchgeführt.
Zum dritten Mal hatten mehrere Kinder die Möglichkeit erste Erfahrungen mit und auf dem Pferd zu sammeln. Sie konnten die Pflege der Pferde, ihre Verhaltensweisen und ihren Lebensraum als Reitpferd kennenlernen.
Die Kinder waren mit viel Interesse und Spaß bei der Sache.
Wir möchten uns hiermit auch noch einmal ganz besonders bei den fleißigen Helferinnen des Reitervereins bedanken.
Hoffentlich kann das Projekt in Zukunft wiederholt werden.
C. Klinge
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2022-08-10 16:31:052022-08-10 16:34:23KibaZ mit Pony
Die Kinder der Garten AG haben den Schulgarten für den Frühling vorbereitet. Unteranderem wurden Nistkästen gebaut und drei neue Bäume auf dem Schulgelände gepflanzt. Ein großer Dank geht an die engagierten Väter, die uns tatkräftig bei der Baumpflanzaktion unterstützt haben.
Für das Vorhaben hat uns der „Gartenhoff Echterhoff“ aus Verl einen ganz besonderen Apfelbaum geschenkt. Es handelt sich um einen „Familienapfelbaum“, auf dem mehrere Apfelsorten wachsen.
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2022-03-23 23:07:192022-03-23 23:07:19Wir pflanzen neue Bäume an der Josefschule
Freie AG Plätze
Liebe Eltern,
aus nachstehender Tabelle können Sie tagesaktuell ablesen, in welchen AGs es noch einen freien Platz gibt. Wenn etwas für ihr Kind dabei ist, schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen uns an.
(Mo., 15:00 – 16:00)
(Di., 15:00 – 16:00)
(Di., 15:00 – 16:00)
(Di., 15:00 – 16:00)
(Do., 15:00 – 16:00)
Aktuelle AG ausfälle
Liebe Eltern,
aus der nachfolgenden Tabelle können Sie auch kurzfristig ablesen ob eine AG ausfällt.
Die Liste wird aktualisiert sobald uns bekannt wird, dass eine AG nicht stattfinden kann.
Folgende AGs müssen leider ausfallen:
Die Garten-AG besucht den Gartenhof Echterhoff in Verl
Bei der Baumpflanzaktion im November hat Herr Echterhoff, der die Bäume geliefert hat, uns eingeladen ihn zu besuchen.
Am Donnerstag, dem 17.11.22, war es dann endlich soweit und wir konnten Herrn Echterhoff und seinen Gartenhof besuchen. Wir haben dort unterschiedlich alte und große Bäume und natürlich viele Blumen gesehen.
In einem Gewächshaus konnten wir verschiedene Kräuter, z.B. Basilikum und Pfefferminze probieren. Spannend war auch die große Maschine, die die Blumentöpfe mit Erde befüllt.
Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir schon bald wieder zur Schule zurückfahren mussten. Zum Schluss schenkte Herr Echterhoff noch jedem Kind und der Josefschule Blumen für den Garten. Im nächsten Frühjahr dürfen wir ihn wieder besuchen und neue Erfahrungen machen. Darauf freuen wir uns schon.
Neues aus dem Schulgarten
Wir haben fleißig im Schulgarten gearbeitet:
Zur Belohnung konnten wir dann im Sommer Brombeeren und Erdbeeren ernten. Jetzt im Herbst haben wir Tomaten, Ruccola, Sellerie, Radieschen und Kohlrabi geerntet.
Zusammen mit Brot, Käse und Butter haben wir ein Buffet aufgebaut und z.B. leckere Sandwiches gegessen.
In den nächsten Wochen müssen wir den Garten winterfest machen und können hoffentlich noch Kleinigkeiten, wie z.B. Pfefferminze oder Zitronenmelisse für unseren Tee ernten.
KibaZ mit Pony
In der ZeIt vom 2.8. bis zum 5.8. hat der offene Ganztag zusammen mit dem Reitverein Sundern-Spexard unterstützt vom Landessportbund das Projekt „KibaZ mit Pony“ durchgeführt.
Zum dritten Mal hatten mehrere Kinder die Möglichkeit erste Erfahrungen mit und auf dem Pferd zu sammeln. Sie konnten die Pflege der Pferde, ihre Verhaltensweisen und ihren Lebensraum als Reitpferd kennenlernen.
Die Kinder waren mit viel Interesse und Spaß bei der Sache.
Wir möchten uns hiermit auch noch einmal ganz besonders bei den fleißigen Helferinnen des Reitervereins bedanken.
Hoffentlich kann das Projekt in Zukunft wiederholt werden.
C. Klinge
Wir pflanzen neue Bäume an der Josefschule
Die Kinder der Garten AG haben den Schulgarten für den Frühling vorbereitet. Unteranderem wurden Nistkästen gebaut und drei neue Bäume auf dem Schulgelände gepflanzt. Ein großer Dank geht an die engagierten Väter, die uns tatkräftig bei der Baumpflanzaktion unterstützt haben.
Für das Vorhaben hat uns der „Gartenhoff Echterhoff“ aus Verl einen ganz besonderen Apfelbaum geschenkt. Es handelt sich um einen „Familienapfelbaum“, auf dem mehrere Apfelsorten wachsen.