Sekretariat
0 52 41 / 505 238 10
info@jss-gt.schule
Schulverwaltungsassistenz
0 52 41 / 505 238 13
petra.huelsmann@jss-gt.schule
Offener Ganztag
0 52 41 / 505 238 67
ogs@josefschule.de
Schulsozialarbeit
0 52 41 / 505 238 80
0159 / 04 29 84 47
Saubere Sache: Die Josefschule ist beim Schulputz der Stadt Gütersloh dabei
Am 14. März 2025 hieß es in ganz Gütersloh wieder: Ärmel hochkrempeln und Müllzangen in die Hand nehmen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Schulputz der Stadt Gütersloh“ waren alle Schulen eingeladen, sich für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild einzusetzen. Auch die Josefschule hat mitgemacht und ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft gesetzt.
Die Klasse 4b war gemeinsam mit Frau Böhm und Frau Klinge unterwegs und sammelte fleißig Müll in der Umgebung. Ihre Route führte vom Hellweg über das Schulgelände bis hin zum Sportplatz und dem Spielplatz am Spexarder Bauernhaus mit angrenzendem Parkplatz. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache, und so kamen am Ende fünf große Müllsäcke mit gesammeltem Abfall zusammen, die jeweils etwa zur Hälfte gefüllt waren.
Für ihren Einsatz wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Belohnung überrascht: Sie erhielten Stifte und Zeichenblöcke, über die sich alle sehr freuten. Noch wichtiger aber war das gute Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles getan zu haben. Die Aktion war nicht nur ein Beitrag zur Sauberkeit im Stadtteil, sondern auch ein praktisches Beispiel dafür, wie Umweltbildung im Alltag gelebt werden kann.
Der Frühling kommt – unser Schulgarten blüht wieder auf!
Der Schulgarten erwacht aus dem Winterschlaf! Gemeinsam mit den Kindern der OGS Garten-AG bereiten wir die Beete auf den Frühling vor, pflanzen neue Frühjahrsblüher und schaffen Raum für frisches Grün. Die Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist groß!
Gemeinsam gegen Cybergrooming – digitaler Elternabend zur Prävention
Die 4a & 4b auf Klassenfahrt zum Gut Bustedt
Aschermittwoch: Wir sagen „Tschüss, Karneval!“ und „Hallo, Fastenzeit!“
Am 4. März haben wir in der Bruder-Konrad-Kirche einen besonderen Gottesdienst gefeiert: Aschermittwoch! Wisst ihr, was das bedeutet? Nach dem lustigen Karneval, wo wir viel gelacht und gefeiert haben, beginnt jetzt die Fastenzeit. Das ist eine Zeit, in der wir uns auf Ostern vorbereiten, das große Fest, an dem wir feiern, dass Jesus wieder lebendig geworden ist.
Im Gottesdienst haben wir uns daran erinnert, wie schön der Karneval war. Aber wir haben auch darüber nachgedacht, dass es manchmal gut ist, etwas ruhiger zu werden und nachzudenken. Wir haben ein kleines Kreuz aus Asche auf die Stirn bekommen. Das Aschekreuz ist ein Zeichen dafür, dass wir uns auf Ostern vorbereiten wollen.
Die Kinder aus der Schmetterlingsklasse haben Fürbitten vorgelesen und das Vaterunser mit ihren Händen gezeigt. Wir haben auch alle zusammen gesungen und gebetet.
In der Fastenzeit können wir überlegen, worauf wir vielleicht verzichten wollen. Vielleicht auf Süßigkeiten oder auf zu viel Fernsehen? Das ist wie ein kleines Geschenk für Jesus.
Wir freuen uns auf eine schöne Fastenzeit und auf ein fröhliches Osterfest!
Josefschule im Karnevalsfieber
An Weiberfastnacht wurde die Josefschule wieder einmal zur Karnevalshochburg in Gütersloh. Es wurde gemeinsam in den Klassen gefeiert, gefrühstückt und gespielt. Mit einer Polonäse ging es durch die Schule auf den Sportplatz, wo gemeinsam getanzt wurde. Das bunte Treiben hat allen viel Spaß bereitet und die Kostüme waren liebevoll ausgesucht. Die Josefschule freut sich bereits auf die nächste Karnevalsfeier und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses fröhlichen Tages beigetragen haben.
Information zur Frühbetreuung ab dem 20.01.2025
Liebe Eltern,
ab Montag dem 20.01.2025 findet die Frühbetreuung im ehemaligen Klassenraum der 4B, im Schulgebäude statt.
Bitte nutzen Sie den Schuleingang am Sportplatz.
Ihr OGS Team
Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Unser Schulgarten als Lern- und Lebensraum
Unser Schulgarten ist ein Ort, an dem die Kinder nicht nur die Natur erleben, sondern auch gemeinsam gestalten, kennenlernen und wachsen sehen können. Mit viel Engagement und Begeisterung haben die Kinder der Klasse 4b und die OGS Garten-AG Großartiges geleistet, unterstützt durch den AWO Kreisverband Gütersloh als Träger der OGS sowie durch die Mithilfe von Frau Kattenstroth und der Firma Varnholt.
Ein Apfelbaum als Symbol der Zukunft
Dank der großzügigen Spende von Frau Kattenstroth wächst seit Kurzem ein weiterer Apfelbaum in unserem Schulgarten. Zwei Kinder der Garten-AG haben sogar ein liebevoll gestaltetes Schild am Baum angebracht, das ihn zu einem besonderen Blickfang macht. Der Baum symbolisiert nicht nur unsere Bemühungen um Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, sondern auch unser Engagement im Zertifizierungsprozess des Landesprogramms „Schule der Zukunft“.
Vielfalt im Garten durch großzügige Spenden
Die Firma Varnholt aus Isselhorst hat unseren Schulgarten mit einer großzügigen Spende von Beerensträuchern bereichert. Johannisbeeren in rot, schwarz und weiß, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren sorgen nicht nur für eine beeindruckende Vielfalt, sondern auch für nachhaltige Lernmöglichkeiten. Mit diesen Pflanzen knüpfen wir an die Ziele (hier insbesondere der Insektenfreundlichkeit) des o.g. Programms an, dass eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus rückt.
Teamarbeit mit besonderem Einsatz der Klasse 4b
Die Beerensträucher wurden mit viel Freude und Fleiß von den Kindern der Klasse 4b und der Garten-AG gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler der 4b haben dabei durch ihren besonderen Einsatz eine entscheidende Rolle gespielt und maßgeblich zur Gestaltung des Schulgartens beigetragen. Unter der Anleitung von Frau Klinge entstanden ansprechende Pflanzflächen, die unseren Schulgarten sichtbar bereichert haben. Dieses Projekt zeigt, wie erfolgreich die enge Zusammenarbeit von Schule und OGS sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Lernen und Genießen Hand in Hand
Nun heißt es: Abwarten und die Früchte der Arbeit wachsen sehen! Die Kinder freuen sich schon auf die erste Ernte und darauf, die leckeren Beeren zu probieren. Der Schulgarten wird so zu einem Ort, an dem Lernen und Genießen Hand in Hand gehen. Ein echtes Praxisbeispiel für Nachhaltigkeit und Bildung für eine bessere Zukunft.
Spexarder Weihnachtsmarkt: Ein zauberhafter Auftritt unserer Schulkinder
Am vergangenen Sonntag begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 3B die Besucherinnen und Besucher des Spexarder Weihnachtsmarktes mit ihrem Auftritt. Unter dem Motto „Weihnachten in anderen Ländern“ brachten sie den zahlreich erschienenen Gästen die vielfältigen Sitten und Gebräuche aus England, Spanien, Polen und weiteren Ländern näher.
Musikalisch wurde das Programm mit den bekannten Liedern „Jingle Bells“ und „Feliz Navidad“ untermalt. Ein besonderes Highlight war das bewegende Abschlusslied „Weihnachten unterm Sternenzelt“, das alle Kinder weltweit in den Mittelpunkt stellte, die das Fest nicht in Frieden feiern können.
Mit einem fröhlichen „Frohe Weihnachten, Merry Christmas und Feliz Navidad!“ verabschiedeten sich die Kinder schließlich von ihren ZuhörerInnen und sorgten für festliche Stimmung an diesem schönen Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an Frau I. Gentrup und Frau J. Wewer und allen Beteiligten, die diesen gelungenen Auftritt ermöglicht haben!
Weihnachtsbasar der OGS
Ihr OGS Team