Liebe Kinder und Eltern der Josefschule,

das ist Yolanda. Sie ist 8 Jahre alt und lebt im SOS-Kinderdorf Santo in Haiti. Wir als Schulgemeinschaft haben eine SOS -Patenschaft für sie übernommen. Yolanda ist erst in diesem Jahr im Kinderdorf aufgenommen worden, konnte sich aber schnell eingewöhnen und hat schon viele Freunde gefunden. Laut ihrer Kinderdorfmutter Rosana geht es Yolanda gut und sie verbringt ihre Zeit am liebsten mit Bethsaida. Sie ist ihre beste Freundin und beide schaukeln und rutschen gerne gemeinsam. Schon bald wird Yolanda zur Schule gehen.

Momentan gewöhnt sie sich aber erst noch ein und ist einfach froh, dass sie einen Platz im SOS-Kinderdorf bekommen hat. In ihrem Land leben nämlich sehr viele, arme Menschen und die Not ist groß. Im Jahr 2010 gab es ein schweres Erdbeben und darunter leiden die Menschen dort bis heute. Zudem machen Stürme und Krankheiten das Leben schwierig. In den letzten Jahren haben viele Kinder in Haiti ihr Zuhause verloren und können in ihren Familien nicht mehr ausreichend versorgt werden.

SOS- Kinderdörfer versuchen zunächst, die Familien zu stärken und deren Zusammenleben sicherzustellen. Wenn Kinder trotz Unterstützung nicht mehr bei ihren Familien leben können, dann bekommen sie in einem Kinderdorf einen Platz.

DANK eurer und Ihrer Spendenbereitschaft können wir nun Yolanda unterstützen. Wir tragen mit einem monatlichen Betrag dazu bei, dass sie in einem sicheren Zuhause aufwachsen kann, keinen Hunger leiden muss und demnächst zur Schule gehen kann. Wenn Yolanda älter wird, bekommt sie Unterstützung, um eine Ausbildung zu machen und irgendwann unabhängig ihr eigenes Leben führen zu können.

Weitere Informationen findet ihr im Schaukasten neben Frau Winklers Bürotür!

Ein dickes DANKESCHÖN und liebe Grüße,

das Josefschul-Team

Liebe Eltern, liebe Mitwirkende des Fördervereins, liebe Gremiumsmitglieder der Schulpflegschaft u. -konferenz, liebe Kolleginnen, liebes OGS Team, liebes Josefschulteam, liebe Josefschulgemeinde,

seit Juli 2002 durfte ich den Weg der Josefschule mitgestalten und ich denke, wir haben gemeinsam viel geschafft. Da ich nun in den Ruhestand gehe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen/euch für die gute Zusammenarbeit zu danken. Auch den außerschulischen Gremien, möchte ich danken. Die gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Schulleitungen der anderen Schulen war mir immer sehr hilfreich und ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Unseren ehemaligen Hausmeister Herrn Stükerjürgen und unsere ehemalige Reinigungskraft Frau Stefan konnte ich leider nicht persönlich in die Rente verabschieden, und möchte mich auf diesem Wege noch einmal bei euch für die konstruktive und schöne gemeinsame Zeit bedanken.

Frau Susanne Woch hat mich in den letzten 1 ½ Jahren vertreten und wird auch weiterhin die kommissarische Schulleitung übernehmen, bis eine neue Schulleitung gefunden wird. Ich hoffe, dass Sie/ihr ihr weiterhin zur Seite stehen/ steht.

Ich wünsche der gesamten Josefschulgemeinde weiterhin eine wunderschöne und erfolgreiche Zeit und verabschiede mich mit lieben Grüßen

Heidi Pohlmann

Liebe Kinder,

ab heute findet ihr auf Logineo einen digitalen Adventskalender. Schaut doch mal rein!
Um den Adventskalender sehen zu können, müsst euch unter Logineo einloggen.

Herzliche Weihnachtsgrüße wünscht euch
das Team der Josefschule

Die Klasse 4B der Josefschule in Spexard ist für einen Vormittag ins grüne Klassenzimmer umgezogen und hat so Gutes fürs Klima getan. Mit ihren Lehrerinnen Christiane Klinge und Sabine Kühlmann sowie zahlreichen Eltern und Helfer haben die Jungen und Mädchen auf dem Gelände der Reitanlage Frenz 21 Bäume gepflanzt.

Die Baumpflanzaktion ist Teil des Landesprogramms „Schule der Zukunft“, das unter anderem die Josefschule dabei begleitet, Bildung für nachhaltige Entwicklung für den Unterricht und die Schule zu entdecken und zu nutzen. In diesem Rahmen wird beispielsweise im Schulgarten gearbeitet, werden Nistkästen aufgehängt und Batterien gesammelt.

Ermöglicht wurde die Schulplfanzaktion mit Hilfe des Vereins „One for the Planet“, der die Schule mit drei Euro pro Baum unterstützt. Auch Eltern hatten für die Bäume gespendet. „Eine Fläche für Bäume zu finden ist gar nicht so einfach“, weiß die Organisatorin Christiane Klinge. Deswegen ist sie auch besonders froh darüber, dass die Reitanlage Frenz ein Areal zur Verfügung gestellt hat. Auf dem Schulhof an der Bruder-Konrad-Straße ist nämlich nur Platz für vier Bäume (für jeden Jahrgang einen), die ebenfalls jetzt gepflanzt wurden.

Am Rothaarweg können Holzapfel, Vogelkirsche, Feldahorn und Hainbuche in Zukunft den Pferden Schatten spenden – auch dank der Unterstützung des Verler Gartenhofs Echterhoff, der ebenfalls einen Apfelbaum gespendet hat. Die Pflanzaktion ist nicht die erste Kooperation mit dem Reitanlage Frenz. „Bindeglied“ ist (Reit-) Lehrerin Christiane Klinge, die mit zehn Jungen und Mädchen in den Herbstferien auf dem Hof zu Gast war. Die Kinder des Offenen Ganztags konnten dank des Projekts „Extra-Zeit für Bewegung“ des Schulministeriums und des Landessportbundes als Corona-Ausgleich bei Frenz Zeit mit den Pferden genießen – sei es beim Füttern, Putzen oder Reiten.

„Wir schreiben das Jahr 1872 – Phileas Fogg wettet um die Hälfte seines Vermögens, dass er in nur 80 Tagen eine Reise um die Welt machen kann – mit den Transportmitteln der damaligen Zeit undenkbar. Unbeirrt vom Hohn seiner Clubkollegen startet der Brite, meinsam mit seinem pfiffigen Diener Passepartout eine abenteuerliche REise durch ferne Länder… Eines ist klar: es ist ein Wettlauf mit der Zeit!“

Endlich konnten wir das poetische Puppentheater wieder bei uns willkommen heißen. Eine Stunde verzauberte uns die Geschichte von Phileas Fogg und nahm uns mit auf eine abenteurliche Reise. Unsere Josefschulkinder ware begeistert von der Geschichte, von den liebevoll gestalteten Figuren und der Atmosphäre.

Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer im kommenden Jahr.

In den Herbstferien hat die OGS der Josefschule zusammen mit dem Reitverein Sunden-Spexard zum zweiten Mal das Kibaz-Pony-Projekt des Landessportbundes durchgeführt. Es haben 10 Kinder teilnehmen dürfen. Für einige Kinder war es die erste Begegnung mit einem Pferd.

Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht.

Wir möchten uns vor allem noch einmal ganz besonders bei den „Helferinnen“ des Reitvereins bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder,

endlich befinden wir uns seit dem neuen Schuljahr wieder im Präsenzunterricht.

Dies kommt sowohl den Kindern, als auch den Lehrkräften und Eltern zu Gute. Es können wieder zwischenmenschliche Kontakte stattfinden, bedarfsorientiertes Lernen und das Spielen mit Freunden. Dies sind nur einige sehr wenige genannte Punkte, die unseren Schulalltag wieder verschönern, vereinfachen und interessanter machen.

Auch meine Arbeit als Schulsozialarbeiterin findet wieder täglich wie gewohnt in der Schule statt. Sie als Eltern können mich unter den genannten Sprechzeiten gerne kontaktieren, persönliche oder telefonische Termine vereinbaren.

Ich freue mich sehr über Ihre und die Kontaktaufnahme der Kinder!

Im Rahmen des Weltkindertages haben die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b Bilder zu den Kinderrechten gestaltet und diese eingereicht. Aktuell sind unsere Kunstwerke in den Fenstern der Mediothek zu finden!

… haben wir gedreht und somit für unseren Spendenlauf 1076,55€ erlaufen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben.

Wir laden Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Josefschule ein.