Am Freitag, den 22. November 2024, verwandelte sich die Josefschule (Schule der Zukunft) erneut in einen Ort des Engagements und der Gemeinschaft: Die 3. Baumpflanzaktion der Organisation ,,One for the Planet“ stand auf dem Programm.

Die ,,Schmetterlinge“, unter der Leitung von Frau A. Böhm und Frau C. Klinge, waren mit vollem Einsatz dabei. Mit Schaufeln, Gießkannen und großem Eifer pflanzten die Kinder zahlreiche Bäume an der Reitanlage Frenz. Dabei bewiesen sie nicht nur Teamgeist, sondern auch eine starke Verbundenheit zur Natur.

Ein großes Dankeschön gilt dem Gartenhof Echterhoff und den vielen engagierten Helfern, die diesen besonderen Tag unterstützt haben. Eltern, Großeltern und engagierte Unterstützer wie Markus Frenz, Volker Kocinski, Helmut Schlimm sowie Dirk Böhm (GNU) sorgten dafür, dass die Aktion ein voller Erfolg wurde. Ihre tatkräftige Mithilfe machte es möglich, diese wertvolle Erfahrung für die Kinder zu schaffen.

Die Baumpflanzaktion war für alle Beteiligten ein wunderbares Erlebnis, das die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auf eindrucksvolle Weise verdeutlichte. Dank dieser gemeinsamen Anstrengung wurden nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Erde gesetzt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern und freuen uns schon auf die nächste Aktion, bei der wir wieder gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen können!

Liebe Kinder ab 6 Jahren,

habt ihr Lust, unseren schönen Kirchraum schon vor der Kommunionvorbereitung kennenzulernen? Dann kommt vorbei und erlebt spannende Vormittage mit unserem kleinen Esel Benni, der in St. Pankratius wohnt!

Gemeinsam mit Benni tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Bibelgeschichten, entdecken die Geheimnisse unserer Kirche und erleben dabei viele spannende Abenteuer. Natürlich bleibt auch genug Zeit, um miteinander zu spielen und zu toben.

Betreut werdet ihr von Vikar Henke und drei tollen ehrenamtlichen Helferinnen, die sich darauf freuen, mit euch zu singen, lachen und die Kirche auf ganz neue Weise zu erleben.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch und auf viele fröhliche Stunden in St. Pankratius!

Euer Team aus St. Pankratius
mit Esel Benni 🐾

Die nächsten Termine: 30. November . 18. Januar . 15. Februar . 29. März
Beginn 11 Uhr, Ende 12.30 Uhr

Kontakt: Vikar Henke, Telefon: 0160 7878805 oder markus.henke@pr-gt.de

Wir freuen uns über eine Anmeldung, die Kinder können aber auch gerne spontan kommen st-pankratius@pr-gt.de

Am 14. November 2024 war die Stadthalle Gütersloh der Treffpunkt für 850 Schülerinnen und Schüler aus sieben Grundschulen – darunter auch die Josefschule! Gemeinsam erlebten die Kinder ein unvergessliches Mitmachkonzert mit dem bekannten Liedermacher Reinhard Horn.

Mit viel Begeisterung sangen die Jungen und Mädchen zu den mitreißenden Liedern. Für alle Beteiligten war es eine tolle Erfahrung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an Reinhard Horn und allen Mitwirkenden für diesen besonderen Tag!

Sehr geehrte Eltern der OGS-Kinder,

Wir bitten bis zum 03.12. um die Anmeldung zur Betreuung.

Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.

Mo. + Fr., 23.12. und 27.12.24
Mo., 30.12.24
OGS Edith-Stein-Schule
Do. + Fr., 02.01. und 03.01.25
Mo., 06.01.25
OGS Josefschule

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage für unsere Ressourcenplanung dient. Anmeldungen nach dem 03.12.2024 können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

Um Ihr Kind anzumelden, verwenden Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der OGS ab.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: ogs@josefschule.de

Viele Grüße
Ihr OGS Team

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem 20. November 2024 findet jeden Mittwoch unser wöchentliches Elterncafé statt! In lockerer Runde haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Tipps für den Alltag zu erhalten.

  • Wann? Jeden Mittwoch, 8:00 – 9:30 Uhr
    (Kommen und Gehen jederzeit möglich)

  • Wo? Ehemaliges OGS-Gebäude, Erdgeschoss

Unser Elterncafé ist ein Ort des Kennenlernens, der Unterstützung und der Gemeinschaft. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße,

Annika Harms
Schulsozialarbeiterin

Nach einer längeren Phase der Vernachlässigung, bedingt durch die umfangreiche Großbaustelle an der Josefschule, blüht unser Schulgarten nun wieder auf. Mit viel Engagement und tatkräftiger Unterstützung der Kinder wird der Garten Schritt für Schritt in ein neues, frisches Gewand gekleidet.

Es ist uns eine Freude, den Schülern wieder einen grünen Rückzugsort bieten zu können, der nicht nur Raum für Erholung, sondern auch für praktische Lernerfahrungen rund um Natur und Umwelt bietet. Der Schulgarten soll dabei eine wichtige Rolle im Schulalltag spielen und unseren Schülern die Möglichkeit geben, die Natur direkt vor der eigenen Haustür zu erleben und zu gestalten.

In der Sommerferienbetreuung haben wir uns an den olympisch Spielen in Paris orientiert. Nach dem Motto „Schneller, höher, weiter, geschickter“ konnten die Kinder jeden Tag an zwei verschiedenen Disziplinen teilnehmen. In sportlichen Wettkämpfen, aber auch in Geschicklichkeitsspielen konnten die Kinder sich ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Jeden Tag wurden die Sieger der jeweiligen Disziplinen auf einer Tagesurkunde geehrt.

Neben der Teilnahme an den vielfältigen Disziplinen gab es auch ein großes Kreativangebot. Begeistert wurden gemeinsam Armbänder und Schlüsselanhänger gefertigt, sowie T-Shirts als Andenken an die Ferienzeit bemalt und noch vieles mehr. An den besonders warmen Tagen verschafften ein Eis und eine Wasserschlacht allen eine erfrischende Abkühlung.

Am Ende der Ferienbetreuung und insgesamt 30 Disziplinen wurden für die Jahrgänge eins und zwei und die Jahrgänge drei und vier jeweils drei Sieger ermittelt. Am letzten Tag der Ferienbetreuung wurden die Sieger bei einer feierlichen Übergabe der Pokale durch Schul- und OGS-Leitung geehrt und alle Kinder erhielten für Ihre Teilnahme eine Keksmedaille.

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsnachmittag am Donnerstag, den 29.08.2024 um 16:00 Uhr in die Mensa des Neubaus ein.

Dieser Nachmittag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über wichtige Themen zu informieren und offene Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch.

Mit freundlichen Grüßen  

Ihr Betreuungsteam der OGS

An verschiedenen Tagen wurde in den dritten und vierten Klassen ein Notfall-Training
durchgeführt.


Hier ein (gekürzter ) Bericht einer Viertklässlerin:
Der Kursleiter hieß Patrick, wir durften ihn Patti nennen. Er hatte einen Teddy dabei, den
Fruno. Dann hat er uns gezeigt, was ein Notruf ist und was nicht und die 5 W- Fragen
erklärt. Dann hat er uns an Fruno gezeigt, wie man verschiedene Verbände anlegt.
Danach hat er uns gezeigt, was in einer Verbandtasche drin ist. Dort waren viele coole
und wichtige Dinge drin z.b. Verbände, Pflaster, Wärmefolie und Handschuhe. Er hat uns
beigebracht verschiedene Verbände anzulegen z.b. den Druckverband oder Kopfverband,
aber auch den normalen Verband am Arm oder an der Hand. Nach der Pause hat Patti
uns gezeigt, was man in verschiedenen Situationen machen soll, z.B wenn jemand
ohnmächtig ist. Dann sollte man die stabile Seitenlage machen. Und wenn jemand
ohnmächtig ist und nicht atmet, muss man eine Herzdruckmassage durchführen. Dafür
hatte er Puppen dabei.
Zum Schluss bekam jedes Kind eine Urkunde.
Alica (4b)


Vielen Dank an den Förderverein, der diese Aktion unterstützt hat, so dass jedes Kind nur
einen geringen Beitrag zahlen musste.