„Wir schreiben das Jahr 1872 – Phileas Fogg wettet um die Hälfte seines Vermögens, dass er in nur 80 Tagen eine Reise um die Welt machen kann – mit den Transportmitteln der damaligen Zeit undenkbar. Unbeirrt vom Hohn seiner Clubkollegen startet der Brite, meinsam mit seinem pfiffigen Diener Passepartout eine abenteuerliche REise durch ferne Länder… Eines ist klar: es ist ein Wettlauf mit der Zeit!“

Endlich konnten wir das poetische Puppentheater wieder bei uns willkommen heißen. Eine Stunde verzauberte uns die Geschichte von Phileas Fogg und nahm uns mit auf eine abenteurliche Reise. Unsere Josefschulkinder ware begeistert von der Geschichte, von den liebevoll gestalteten Figuren und der Atmosphäre.

Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer im kommenden Jahr.

In den Herbstferien hat die OGS der Josefschule zusammen mit dem Reitverein Sunden-Spexard zum zweiten Mal das Kibaz-Pony-Projekt des Landessportbundes durchgeführt. Es haben 10 Kinder teilnehmen dürfen. Für einige Kinder war es die erste Begegnung mit einem Pferd.

Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht.

Wir möchten uns vor allem noch einmal ganz besonders bei den „Helferinnen“ des Reitvereins bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder,

endlich befinden wir uns seit dem neuen Schuljahr wieder im Präsenzunterricht.

Dies kommt sowohl den Kindern, als auch den Lehrkräften und Eltern zu Gute. Es können wieder zwischenmenschliche Kontakte stattfinden, bedarfsorientiertes Lernen und das Spielen mit Freunden. Dies sind nur einige sehr wenige genannte Punkte, die unseren Schulalltag wieder verschönern, vereinfachen und interessanter machen.

Auch meine Arbeit als Schulsozialarbeiterin findet wieder täglich wie gewohnt in der Schule statt. Sie als Eltern können mich unter den genannten Sprechzeiten gerne kontaktieren, persönliche oder telefonische Termine vereinbaren.

Ich freue mich sehr über Ihre und die Kontaktaufnahme der Kinder!

Im Rahmen des Weltkindertages haben die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b Bilder zu den Kinderrechten gestaltet und diese eingereicht. Aktuell sind unsere Kunstwerke in den Fenstern der Mediothek zu finden!

… haben wir gedreht und somit für unseren Spendenlauf 1076,55€ erlaufen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben.

Wir laden Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Josefschule ein.

Am 20. September ist Weltkindertag. Der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh möchte diesen Tag nutzen und gemeinsam mit dem Kinderschutzbund auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam machen.

Diesem Anliegen haben wir uns als Schule angeschlossen undin den Klassen 3 und 4 bereits Projekttage durchgeführt, die das Thema Kinderrechte durchleuchtet haben. Was sind Kinderrechte? Welche Rechte haben wir? Wo gelten diese Rechte? Und warum sollten wir uns dafür stark machen?

Wir haben viele Informationen zusammengetragen, um diese Fragen beantworten zu können.Außerdem waren wir kreativ, um an der Malaktion der Stadt Gütersloh teilzunehmen. Einige unserer Werke werden am 25. September 2021, zur Einweihung des Platzes der Kinderrechte (vor der Stadtbibliothek), präsentiert und dort später evtl. auch ausgestellt.

Zudem hat eine weitere Aktion unsereProjekttage begleitet. Im Sinne von “Laufen und Gutes tun“haben alle Kinder der Josefschule einen kleinen Spendenlauf rund um den Sportplatz absolviert. Jedes Kind ist gelaufen, gegangen oder gewalked, um fleißig Spenden für seine Runden sammeln zu können. Die Motivation war groß und so haben wir sicher einen tollen Betrag zusammenbekommen! (Info folgt!)

Das gesammelte Geld werden wir bald an die SOS-Kinderdörfer spenden, da dort Kinderrechte, wie z.B. eine gewaltfreie Erziehung, Fürsorge, Bildung und Schutz gelebt und gesichert werden und wir die dort geleistete Arbeit unterstützen möchten.

IHR WART EINFACH KLASSE!  DANKESCHÖN…

Liebe Eltern,

so schnell kann es gehen. Heute haben wir die Nachricht erhalten, dass wir im Herbst bei der Baumpflanzaktion dabei sind. Wir freuen uns sehr darüber.

Ihr Josefschul-Team

Hier finden Sie alle voraussichtlichen Termine für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022.

Wir haben uns für die Schulpflanzaktion im Herbst beworben. Sie gehört zu einem Projekt der Organisation „One for the Planet“.
Unsere Teilnahme entscheidet sich im September.
Jedes Kind aus den teilnehmenden Gruppen erhält einen Setzlinge, kann ihn einpflanzen und pflegen.
Weitere Informationen gibt es unter der Adresse : schulpflanzaktion.de .

Wir würden uns sehr über eine Teilnahme freuen!

Viele Grüße vom Josefschulteam!!!!